• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
KrankheitenTopnews

Masern: 67 Prozent für eine Impfpflicht für Kinder in Deutschland

von redaktion Posted on 12.11.2014 17:2112.11.2014 21:33

Zwei der Drittel der deutschen Bevölkerung sind inzwischen dafür, ihre Kinder impfen zu lassen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. Experten warnen besonders im Hinblick auf eine bestimmte Krankheit.

Masern sind eine gefährliche Krankheit, besonders für Kinder. Das zeigt der Fall der vier Jahre alten Aliana aus Bad Hersfeld. Seit ihrer Infektion mit Masern leidet das kleine Mädchen an einer unheilbaren Krankheit. Das Mädchen könnte das Ende des Jahres nicht mehr erleben, erklärt ihr behandelnder Arzt in einem Interview.

83 Prozent der alten Bundesländer dafür

Das Forsa-Institut hat nun im Auftrag des Magazins „Stern“ untersucht, wie die Deutschen zur Impfpflicht für Kinder stehen. Das Ergebnis fällt überraschend eindeutig aus. Die Mehrheit der Befragten (67 Prozent) spricht sich für eine allgemeine Pflicht zur Impfung aus. Lediglich 30 Prozent der Befragten sind dagegen, so der Bericht im Stern.

Außerdem liegen Ergebnisse zu unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen vor. Unter den Befürwortern sind ostdeutsche Bürger mit 83 Prozent deutlich häufiger vertreten als Bewohner der alten Bundesländer mit 64 Prozent. Außerdem hat das Institut ermittelt, dass 76 Prozent der über 60-jährigen Deutschen eine Impfpflicht für wünschenswert halten.

Impfquote von 95 Prozent nötig

Besonders in Bezug auf die Infektion mit Masern warnen außerdem Experten. Ihrer Meinung nach sind hierzulande zu wenige Kinder ausreichend gegen die gefährliche Krankheit geimpft. In ganz Deutschland sind zwar 92,4 Prozent der Schulanfänger mit jeweils zwei Impfungen vollständig gegen die gefährliche Krankheit geschützt, teilte die gesetzliche Krankenkasse Techniker-Krankenkasse unlängst unter Berufung auf neue Zahlen des Robert Koch-Instituts mit.

Das ist aber noch nicht genug. Um Masern in einem Land komplett auszurotten, muss die Impfquote bei Kindern nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mindestens 95 Prozent betragen – und das über diverse Jahre.

1770 Fälle in 2013

Nach den Ende Oktober des laufenden Jahres veröffentlichten Zahlen hat das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern die höchste Impfquote bei ABC-Schützen mit 95,8 Prozent. Die geforderte Quote von 95 Prozent erreichte im Untersuchungsjahr 2012 sonst nur noch das Bundesland Brandenburg. Schlusslichter waren die Bundesländer Baden-Württemberg und Sachsen mit Quoten unter 90 Prozent.

Masern seien keine harmlose Kinderkrankheit, betont auch ein Sprecher der Krankenkasse. In einigen wenigen Fällen könnten lebensbedrohliche oder sogar tödliche Komplikationen wie Lungen- oder Gehirnentzündungen auftreten – auch noch Jahre nach einer Infektion mit Masern, wie aktuell der tragische Fall einer Vierjährigen aus Hessen zeige. Das Berliner Robert Koch-Institut registrierte im vergangenen Jahr rund 1770 Masernfälle in Deutschland.

Vorheriger Artikel

„Chagas“: Warum die neue Tropenkrankheit so gefährlich ist

Nächster Artikel

Wie Hashimoto-Krankheit die Schilddrüse schädigt
Auch interessant
Unterschätzt und zu selten genutzt: Die Gürtelrose-Impfung
Unterschätzt und zu selten genutzt: Die Gürtelrose-Impfung
Posted on 04.10.2021 11:1704.10.2021 10:11
Doppelt so viel Antidepressiva wie vor 20 Jahren: Alarmierende Zahlen
Doppelt so viel Antidepressiva wie vor 20 Jahren: Alarmierende Zahlen
Posted on 08.10.2019 16:4829.06.2020 15:15
Atme dich gesund: Heilung aus der Luft?
Atme dich gesund: Heilung aus der Luft?
Posted on 21.12.2020 19:10
Die Achillesferse des Coronavirus
Die Achillesferse des Coronavirus
Posted on 26.08.2021 16:1025.08.2021 14:08
Resistenzen verhindern: Antibiotika-Konzentration erstmals über Atem messbar
Resistenzen verhindern: Antibiotika-Konzentration erstmals über Atem messbar
Posted on 27.09.2021 11:4623.09.2021 18:08
Schlafprobleme? Telemedizin verspricht schnellen Therapieerfolg
Schlafprobleme? Telemedizin verspricht schnellen Therapieerfolg
Posted on 03.07.2020 17:0303.07.2020 11:34

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum