• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Krankheiten

Mars ruft mehrere Milchgetränke wegen Bakterien zurück

von redaktion Posted on 20.08.2014 19:1821.08.2014 05:35

Das Unternehmen Mars ruft diverse seiner Milchgetränke wieder zurück. Grund für diese Aktion: Einige Milchgetränke von Mars sollen mit Bakterien verunreinit sein. Das Unternehmen Mars warnt davor, die Milch- Produkte zu verzehren, weil es zu Lebensmittelvergiftungen kommen könnte.

Immer wieder kommt es vor, dass gefährliche Bakterien den Weg in Lebensmitteln finden und deshalb Lebensmittel zurückgerufen werden müssen. Dieses Mal muss die Firma „Mars“ Getränke zurückrufen, weil sich Bakterien in ihnen befinden. Insgesamt sollen vier Sorten betroffen sein, so das Verbraucherministerium in Stuttgart.

Genau gesagt handelt es sich dabei um die Milchgetränke: „Mars Milk“, „Bounty Drink“, „Snickers Shake“ und „Milky Way Milk“. Diese Getränke werden in erster Linie in Baden- Württemberg und Sachsen- Anhalt vertrieben. Betroffen ist die Charge mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 19. Dezember 2014, wie es weiter heißt.

Milchgetränke snd gesundheitlich bedenklich

Mit welchen Bakterien die Getränke verseucht sein sollen, konnte das Ministerium wie auch der Hersteller bis jetzt noch nicht genau sagen. Allerdings könnte es sich um das Bakterium Bacillus Subtilis handeln. Das Bakterium kann Lebensmittelvergiftungen auslösen. Das Unternehmen warnte Verbraucher davor, die betroffenen Produkte zu sich zu nehmen.

Aber auch aus ernährungswissenschaftlicher Sicht ist vor dem regelmäßigen Verzehr dieser „Mode- Getränke“ abzuraten. Sie enthalten ähnlich wie Cola oder Limonade etwa 10 Gramm Zucker pro 100 Milliliter. Daher sind sie nicht dafür geeignet, um Durst zu löschen. Zudem enthalten sie mit bis zu zwei Gramm Fett pro 100 Milliliter auch noch relativ viel Fett.

250 Kalorien pro Flasche

Daher sind diese Getränke eher als Zwischenmahlzeit anzusehen. Pro 350 Milliliter- Flasche sind dann gut 250 Kalorien fällig. Dies entspricht ungefähr den Kalorien einer halben Tafel Schokolade. Doch wie bei fast allen Lebensmitteln gilt auch hier der Grundsatz: Die Dosis macht’s. Gegen zwei bis drei Flaschen pro Woche ist eigentlich nichts einzuwenden.

So könnte man es auch als Ersatz für Schokolade, Eis oder andere Süßigkeiten sehen. Für die tägliche Ernährung sollten diese Milchgetränke allerdings nicht in Betracht gezogen werden.

Vorheriger Artikel

Laut Studie: Gute Nachbarschaft schützt vor Herzinfarkt

Nächster Artikel

40 Millionen Krebserkrankungen bis 2025 pro Jahr
Auch interessant
Übergewichtige lagern Fett in der Lunge ein
Übergewichtige lagern Fett in der Lunge ein
Posted on 19.10.2019 12:0229.06.2020 15:15
Frühe Alzheimererkrankung durch zu hohe Cholesterinwerte
Frühe Alzheimererkrankung durch zu hohe Cholesterinwerte
Posted on 03.06.2019 14:3129.06.2020 15:17
So bewahren Sie sich vor dem gefährlichen Hantavirus
So bewahren Sie sich vor dem gefährlichen Hantavirus
Posted on 11.06.2019 13:2129.06.2020 15:17
Warum steigt das Krebsrisiko mit zunehmendem Alter an?
Warum steigt das Krebsrisiko mit zunehmendem Alter an?
Posted on 27.08.2020 12:40
Analkrebs frühzeitig erkennen: Das sind die Warnsignale
Analkrebs frühzeitig erkennen: Das sind die Warnsignale
Posted on 16.12.2019 06:0629.06.2020 15:11
Drei Mal Fisch pro Woche reduziert das Darmkrebsrisiko
Drei Mal Fisch pro Woche reduziert das Darmkrebsrisiko
Posted on 24.07.2019 16:5029.06.2020 15:16

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum