• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
KrankheitenTopnews

Malaria: Britischer Pharmakonzern kündigt Impfstoff an

von redaktion Posted on 08.10.2013 21:1308.10.2013 21:16

Die Krankheit Malaria bedroht vor allem die Gesundheit der Kinder in Afrika. Doch nun will das britische Unternehmen GlaxoSmithKline einen Impfstoff entwickelt haben. Das gefährliche an Malaria, die Krankheit beginnt schleichend und ähnelt einer normalen Erkältung. Doch m Gegensatz zu einer Erkältung endet Malaria für viele Menschen tödlich.

Doch der britische Pharmakonzern GlaxoSmithKline hat den Stechmücken schon vor gut 30 Jahren den Kampf angesagt und dies offensichtlich mit Erfolg. Nach vielversprechenden Studien- Ergebnissen will das Unternehmen den Impfstoff „RTS,S“ im kommenden Jahr bei der europäischen Arzneimittelbehörde anmelden.

46 Prozent der Kinder geschützt

Sollte der Impfstoff genehmigt werden, könnte die Weltgesundheitsorganisation WHO schon bereits im Jahr 2015 sich für den Impfstoff in Afrika aussprechen. Das neue Mittel ist in erster Linie für Kinder in Afrika gedacht, in Europa soll der Impfstoff nicht vermarket werden.

Der britische Konzern legte bei der internationalen Malaria- Konferenz in Durban, Südafrika, erste Ergebnisse seiner Versuchsreihe der Phase drei vor, an der mindestens 15.000 Kinder beteiligt waren. Den Ergebnissen zufolge war der Impfstoff bereits nach der ersten Injektion bei 46 Prozent der Kinder zwischen fünf und 17 Monaten wirksam. Bei Kindern zwischen sechs und zwölf Wochen wirkte der Impfstoff bei 27 Prozent der Kinder.

650.000 Todesopfer jährlich

Einem Sprecher des Konzerns zufolge, sei die neue Testreihe sehr ermutigend. Die Testreihe soll weiter fortgesetzt werden, davon erhoffen sich die Wissenschaftler Erkenntnisse über die Langzeitwirkung der Impfung.

Pro Jahr sterben etwa 665.000 Menschen an Malaria. Die meisten Todesopfer sind afrikanische Kinder unter fünf Jahren. Gegen viele Malaria- Medikamente sind die Mücken in der Zwischenzeit resistent. Derzeit arbeiten mehrere Unternehmen an einem Impfstoff. Der britische Konzern ist derweil am weitesten mit seiner Forschung.

Zweite Testreihe war noch erfolglos

Erst im November des vergangenen Jahres hatte der Konzern ein enttäuschendes Ergebnis seiner Tests der Phase zwei von RTS,s bekannt gegeben. So waren nach der ersten Impfung 43,6 Prozent der Kinder vor Malaria geschützt, allerdings nahm die Wirkung im Laufe der Zeit immer weiter ab, nach vier Jahren war der Schutz komplett verflogen, hieß es damals.

Wie das Unternehmen weiter mitteilte, habe es bei früheren Tests nur eine geringe Zahl von Testpersonen gegeben. Zudem waren die Untersuchungen in einem Gebiet von Kenia durchgeführt worden, wo es abweichende Formen von Malaria gibt. Die dritte Phase erstreckt sich deshalb über elf Ort in sieben Ländern.

Vorheriger Artikel

Studie: Probiotika senkt Risiko auf Neurodermitis

Nächster Artikel

Billig- Brustimplantate: Nürnberger Gericht weist Klage ab
Auch interessant
Krebs: Vielversprechende Therapiemöglichkeit entdeckt
Krebs: Vielversprechende Therapiemöglichkeit entdeckt
Posted on 20.08.2021 05:0319.08.2021 12:23
Afrikanische Schweinepest schafft es zur deutschen Grenze – Grund zur Sorge?
Afrikanische Schweinepest schafft es zur deutschen Grenze – Grund zur Sorge?
Posted on 21.11.2019 16:1629.06.2020 15:12
Covid-19: Werden wir überhaupt wieder gesund?
Covid-19: Werden wir überhaupt wieder gesund?
Posted on 27.07.2020 11:3427.07.2020 11:08
Droht Migräne-Patienten im Alter Demenz?
Droht Migräne-Patienten im Alter Demenz?
Posted on 01.06.2020 06:4929.06.2020 15:09
Herzschlag kann individuelles Demenzrisiko anzeigen
Herzschlag kann individuelles Demenzrisiko anzeigen
Posted on 21.06.2019 13:5429.06.2020 15:16
Forscher lösen Rätsel: Warum man im Winter häufiger krank wird
Forscher lösen Rätsel: Warum man im Winter häufiger krank wird
Posted on 16.12.2022 05:1612.12.2022 18:25

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum