• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Krankheiten

Herzrhythmusstörungen: 1,8 Millionen Betroffene allein in Deutschland

von redaktion Posted on 06.11.2014 12:5806.11.2014 21:33

An Herzrhythmusstörungen leiden über 1,8 Millionen Menschen allein in Deutschland. Je nach Grad der Störung gibt es auch die unterschiedlichsten Theraien. Daher sollte man immer auf dem neusten Stand der Medizin sein.

Herzrhythmusstörungen sind auch in Deutschland weit verbreitet. Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als 400.000 Patienten wegen Herzrhythmusstörungen in einem Krankenhaus behandelt.

Allein an der häufigsten Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern leiden in Deutschland ziemlich genau 1,8 Millionen Menschen. Die Grenze zwischen einer normalen und krankhaften Herzrhythmusstörung ist in fast allen Fällen fließend.

Unterschiedliche Therapien

Wichtig ist aus diesem Grund die frühzeitige Erkennung und exakte Einordnung der Herzrhythmusstörung. Herzrhythmusstörungen sind im Normalfall, wenn sie nicht angeboren sind, keine eigene Erkrankung, sondern meistens die Folge von Herzerkrankungen, wie zum Beispiel Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit (KHK), Herzklappenerkrankungen und Herzmuskelerkrankungen.

Therapien für Herzrhythmusstörungen gibt es je nach Art und Schweregrad sehr unterschiedliche: Arzneimittel, Schrittmacher, Defibrillatoren, interventionelle oder chirurgische Verfahren (Katheterablation). Die meisten Patienten mit einer Herzrhythmusstörung stehen unter einem erheblichen Leidensdruck, vor allem Betroffene mit einem Defibrillator. Aus diesem Grund ist es wichtig, den neuesten Stand der Medizin zu kennen.

Vorheriger Artikel

Frankfurter Ebola- Patient hat offensichtlich das schlimmste überstanden

Nächster Artikel

Impfung gegen Kinderkrankheiten weiterhin wichtig
Auch interessant
Neue Erkenntnisse: Ist Intervallfasten wirklich so gesund?
Neue Erkenntnisse: Ist Intervallfasten wirklich so gesund?
Posted on 26.01.2021 16:0627.01.2021 08:27
Gefahr am Steuer: So beeinträchtigen Herzerkrankungen die Fahrtauglichkeit
Gefahr am Steuer: So beeinträchtigen Herzerkrankungen die Fahrtauglichkeit
Posted on 05.08.2021 16:0802.08.2021 12:07
Führt Erschöpfung zu mehr Herzinfarkten?
Führt Erschöpfung zu mehr Herzinfarkten?
Posted on 18.03.2021 11:3418.03.2021 14:19
Covid-19: Reduzierte Impfantwort bei älteren Personen festgestellt
Covid-19: Reduzierte Impfantwort bei älteren Personen festgestellt
Posted on 14.06.2021 11:3215.06.2021 10:02
Neue Studie: Kann Corona impotent machen?
Neue Studie: Kann Corona impotent machen?
Posted on 06.02.2021 06:3606.02.2021 09:00
Dick oder dünn? Insulinsensitivität bestimmt den Bauchumfang
Dick oder dünn? Insulinsensitivität bestimmt den Bauchumfang
Posted on 04.06.2020 06:1329.06.2020 15:09

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum