• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
KrankheitenNewsTopnews

Aufmerksame Polizei: ADHS-Erkrankung nicht automatisch ein Ausschlussgrund

von redaktion Posted on 20.06.2016 16:3121.06.2016 07:51

Aufmerksam und wachsam: das erwartet ein Bürger von der Polizei. Ein Aufmerksamkeitsdefizit in Form einer ADHS-Erkrankung galt daher als Ausschlussgrund von der polizeilichen Laufbahn. Dies ändert sich nun nach dem neuesten Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin. 

ADHS = Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivitätsstörung

Das Urteil ist gefallen: eine ADHS-Erkrankung ist kein zwingendes Hindernis für den Polizeidienst.

Zur Entscheidung kam es, nachdem die Bewerbung eines jungen Mannes für den gehobenen Dienst der Schutzpolizei in Berlin mit der Begründung abgelehnt wurde, er leide an ADHS. Die berufliche Tätigkeit des Polizisten erfordere eine Konzentrationsfähigkeit, ein Reaktionsvermögen und Merkfähigkeiten, die einem Hyperaktiven nicht möglich seien. So die Begründung für die Ablehnung.

Beeinträchtigung der öffentlichen Sicherheit

Tatsächlich war der Kläger bis zu seinem 19. Lebensjahr medikamentös wegen des Aufmerksamkeitsdefizit behandelt worden. Allerdings hätten sich seitdem keine Symptome mehr gezeigt. Das Gericht holte ein Sachverständigengutachten zu dem konkreten Fall ein. Daraufhin wurde festgestellt: es liegt keine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit vor.

Diagnosen entwickeln sich weiter

Der Kläger habe an einer ADHS-Erkrankung im Kindes- und Jugendalter gelitten. Allerdings weise er keine Symptome einer solchen Erkrankung im Erwachsenenalter auf. Alle neuropsychologische Tests haben ergeben, dass der Kläger in allen Bereichen normale oder überdurchschnittliche Ergebnisse erzielt hat. Obwohl er als Jugendlicher an einem Aufmerksamkeitsdefizit litt, zeigen sich keine Symptome der Erkrankung mehr im Erwachsenenalter.

Das Urteil bestätigt die Erkenntnis, dass sich Diagnosen ständig entwickeln. Eine einmalige Diagnose einer ADHS-Erkrankung sperrt einen Zugang zum polizeilichen Beruf nicht automatisch. Solange die strengen Anforderungen die für Polizisten gelten erfüllt sind, ist der Einstieg in die polizeiliche Laufbahn möglich.

Vorheriger Artikel

Fehldiagnosen Teil 5/5: Das Licht am Ende des Tunnels

Nächster Artikel

5 Gründe warum Ihnen Dr. Google nicht immer helfen kann
Auch interessant
Wenn Mann zu wenig Testosteron hat – die negativen Auswirkungen einer eiweißreichen Ernährung
Wenn Mann zu wenig Testosteron hat – die negativen Auswirkungen einer eiweißreichen Ernährung
Posted on 03.05.2022 05:3902.05.2022 11:12
Richtig trinken, Leistungskraft steigern
Richtig trinken, Leistungskraft steigern
Posted on 07.07.2020 11:3507.07.2020 10:54
Diabetes: Spätfolgen vorbeugen durch Gewichtsreduktion
Diabetes: Spätfolgen vorbeugen durch Gewichtsreduktion
Posted on 11.02.2021 05:0311.02.2021 09:37
So gefährlich sind Zeckenbisse wirklich
So gefährlich sind Zeckenbisse wirklich
Posted on 21.10.2022 11:3220.10.2022 12:27
Nach Covid-19: Droht uns eine Welle von Autoimmunerkrankungen?
Nach Covid-19: Droht uns eine Welle von Autoimmunerkrankungen?
Posted on 22.09.2021 06:0421.09.2021 07:38
In nur 8 Wochen 3 Jahre jünger? So reduzieren Sie Ihr biologisches Alter
In nur 8 Wochen 3 Jahre jünger? So reduzieren Sie Ihr biologisches Alter
Posted on 03.06.2021 07:4301.06.2021 15:33

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum