• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Krankheiten

Adipositas: So wird Fettleibigkeit heute behandelt

von redaktion Posted on 23.10.2014 10:0223.10.2014 15:16

Jeder fünfte Deutsche leidet an Fettleibigkeit (Adipositas). Das extreme Übergewicht in den Griff zu bekommen, ist allerdings nicht so leicht. Im äußersten Fall führt der Weg in eine Klinik. 

Als adipös gelten Menschen die einen Body-Mass-Index (BMI) von über 30 haben. Ein 1,80 großer Mann müsste etwa 100 Kilo auf die Waage bringen um einen BMI von 30 zu erreichen. Durch Adipositas können viele Folgekrankheiten ausgelöst werden wie z.B. Diabetes Typ 2 und Herz-Kreislauf-Probleme. Ärztin Christine Grad behandelt Kinder und Jugendliche mit Adipositas. Die Behandlung besteht aus einer Art Bewegungstherapie, die in drei Teilen gegliedert ist: Sport, Ernährung und eine Psychotherapie. Die fettleibigen Kinder werden elf Monate lang multimodal behandelt und zweimal pro Woche in Begleitung von Grafs Team.

Therapie-Möglichkeiten

Fettleibige Menschen müssen nicht nur ihre Ernährung umstellen, sondern sich auch viel bewegen. Christine Graf geht es aber nicht darum, dass die Kinder möglichst schnell an Gewicht verlieren. Sie sollen lernen, wie gut sich die Bewegung auf den Körper auswirkt. Im Vordergrund steht die Verbesserung der Fitness nicht die des BMI. Die Ernährungsumstellung fällt den Kindern dabei am schwersten. Das Problem ist einfach, dass es sehr schwer ist nichts zu essen bekommen, da man heute fast schon mit Essen vollgeschmissen wird.

Erwachsene kommen zu Manuel Enzenhofer. Der Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie  behandelt besondern schwere Fälle am Stuttgarter Bürgerhospital. Eine ambulante Behandlung ist bei ihnen ohne Erfolg geblieben oder einfach nicht möglich.

Der Unterschied zu den Patienten von Christine Grad ist, dass die Erwachsenen oft Jahre lang keinen Sport mehr getrieben haben. Deshalb kann die Bewegung auch mit Hockergymnastik beginnen. Später könne man mehr machen, sagt Enzenhofer. Auch ihm geht es nicht um einen kurzfristigen Gewichtsverlust, sonder um ein dauerhaftes Abnehmen.

Mit Verhaltenstherapien wie an der Sporthochschule, die auf eine Lebensumstellung zielen, ist es hier meist nicht mehr getan, erläutert Enzenhofer. Essprotokolle oder Schrittzähler, wie sie von Graf eingesetzt werden reichen hier nicht mehr.

Ursachen oft seelische Probleme

Oft liegen die Ursachen der Erkrankung in seelischen Problemen. Angst und Essstörungen führen sehr häufig zu Adipositas. Manuel Enzenhofer muss erst die Konflikte aufdecken, die zur Gewichtszunahme geführt haben.  Patienten die ihre negativen Gefühle dann nicht mehr mit Essen unterdrücken, kommen häufig ihre grundlegenden Probleme und Konflikte an die Oberfläche.

Man sollte sich aber nie zuviel erwarten. Verhaltenstherapien und Lebensstilinterventionen führten im Schnitt zu 10% weniger Körpergewicht. Zusammen mit Sport und einer Ernährungsumstellung können es aber wesentlich mehr sein.

Vorheriger Artikel

Studie: Vegetarier sollen schlechteres Sperma haben

Nächster Artikel

Vitamin D: Ein unterschätzter Vitalstoff
Auch interessant
Neue Prognose: Corona wird harmlos und Impfungen unnötig
Neue Prognose: Corona wird harmlos und Impfungen unnötig
Posted on 19.01.2021 06:3919.01.2021 09:01
Neues siRNA-Medikament gegen COVID-19: Ist das die Rettung?
Neues siRNA-Medikament gegen COVID-19: Ist das die Rettung?
Posted on 25.05.2021 16:3825.05.2021 14:28
Überschießende Immunantwort bei COVID-19: Aus welchem Grund spielt das Abwehrsystem verrückt?
Überschießende Immunantwort bei COVID-19: Aus welchem Grund spielt das Abwehrsystem verrückt?
Posted on 30.05.2021 07:0128.05.2021 15:28
Diagnose: Arthrose oder Arthritis – Knochenveränderungen im Alter
Diagnose: Arthrose oder Arthritis – Knochenveränderungen im Alter
Posted on 20.06.2022 05:4717.06.2022 11:06
Unsichtbare Gefahr: Feinstaub noch schädlicher als angenommen
Unsichtbare Gefahr: Feinstaub noch schädlicher als angenommen
Posted on 19.03.2021 17:3222.03.2021 11:00
Lungenerkrankungen: Naturstoff gegen multiresistente Keime optimiert
Lungenerkrankungen: Naturstoff gegen multiresistente Keime optimiert
Posted on 14.02.2023 05:5810.02.2023 15:53

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum