• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Krankenkassen

Chronisch Kranke: Krankenkasse zahlt Behandlungen auch im Ausland

von redaktion Posted on 04.06.2013 11:46

Auch chronisch Kranke haben ein Recht auf Urlaub, daher müssen die gesetzlichen Krankenkassen für die Kosten der Behandlungen im Ausland aufkommen, aber nur wenn der Versicherte vergeblich versucht hat eine private Auslandskrankenversicherung abzuschließen.

Besonders für chronisch Kranke ist ein Auslandsaufenthalt nicht gerade einfach, weil sie regelmäßig behandelt werden müssen. Dennoch ist eine Auslandsreise nicht unmöglich, weil die gesetzlichen Krankenkassen für die Kosten der Behandlungen, zum Beispiel für die Dialyse, aufkommen müssen.

Kostenübernahmeerklärung bei der Krankenkasse beantragen

Das stellte jetzt der Bund der Versicherten in Henstedt- Ulzburg bei Hamburg jetzt klar. Somit müssen chronisch Kranke auf ihrer Urlaubsreise nicht auf medizinische Maßnahmen verzichten. Eine Einschränkung gibt es dennoch. Dies gilt hauptsächlich für Reise innerhalb von Europa. Außerhalb von Europa übernimmt die Krankenkasse die Kosten nur, wenn die Reise nicht länger als sechs Wochen dauert.

Zudem benötigen die Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung eine Kostenübernahmeerklärung ihrer Krankenkasse. Die Krankenkasse stellt diese allerdings nur aus, wenn der Versicherte im Vorfeld bei mehreren privaten Krankenversicherungen versucht hat eine private Auslandskrankenversicherung abzuschließen.

Beweispflicht beim Versicherten

Dies muss der Versicherte zudem durch Ablehnungsbescheide seitens der privaten Krankenversicherungen beweisen. Mitglieder der privaten Krankenversicherungen haben es da einfacher, sie bekommen im Ausland diesen Schutz auch eine Kostenübernahmeerklärung, allerdings nur für eine Dauer von vier Wochen.

Außerdem wurde darauf hingewiesen, dass chronisch Kranke vor einem Abschluss einer privaten Auslandskrankenversicherung auf die Bedingungen achten sollten. Da vorsehbare Behandlungen oft vom Versicherungsschutz ausgeschlossen werden. Wie der Bund der Versicherten erklärte, kommt es auf die Definition an: Die Behandlungspflicht sollte nicht auf unvorhergesehene, nicht absehbare oder akute Erkrankungen beschränkt sein.

Vorheriger Artikel

Chronisch Kranke: Krankenkasse zahlt Behandlungen auch im Ausland

Nächster Artikel

Hackfleisch oft mit Salmonellen belastet
Auch interessant
AHA-Regeln bremsen Grippewelle aus
AHA-Regeln bremsen Grippewelle aus
Posted on 08.02.2021 11:2008.02.2021 16:50
Covid-19: Immer mehr schwere Verläufe bei jungen Patienten
Covid-19: Immer mehr schwere Verläufe bei jungen Patienten
Posted on 10.04.2021 18:3712.04.2021 12:26
Blutdruck dauerhaft senken durch Fasten
Blutdruck dauerhaft senken durch Fasten
Posted on 02.04.2021 05:4802.04.2021 10:56
Demenz: Grüner Star als weiterer Risikofaktor entdeckt
Demenz: Grüner Star als weiterer Risikofaktor entdeckt
Posted on 03.04.2021 06:4806.04.2021 09:39
Corona-Infektion am Arbeitsplatz: So sind Sie im Falle von Spätfolgen abgesichert
Corona-Infektion am Arbeitsplatz: So sind Sie im Falle von Spätfolgen abgesichert
Posted on 29.03.2021 11:3429.03.2021 11:37

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum