• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungTopnews

Studie: Zu viel Alkohol lässt bei älteren Männern das Gehirn schrumpfen

von redaktion Posted on 17.01.2014 07:1306.02.2014 12:51

Besonders ältere Männer sollten vorsichtig mit großen Mengen Alkohol umgehen. Laut einer neuen Studie, nehmen bei ihnen die Gedächtnisleistung und die Aufmerksamkeit bei zu großen Alkoholmengen schneller ab, als bei Männern die wenig oder gar keinen Alkohol trinken. Zu diesem Ergebnis kam jetzt eine aktuelle Studie aus Großbritannien und den USA.

Jeder trinkt gern mal ein Gläschen Wein oder eine Flasche Bier. Doch sollte sich der Alkoholkonsum in Grenzen halten. Das gilt besonders für ältere Männer. Denn hoher Alkoholkonsum lässt die Gehirnleistung bei älteren Männer schneller schwinden. Außerdem könnte dann auch die Aufmerksamkeit leiden. Dies fanden Wissenschaftler in einer Studie heraus.

So kann starker Alkoholkonsum bei älteren Männern den Gedächtnisverlust um bis zu sechs Jahre beschleunigen, wie die Wissenschaftler in ihrem aktuellen Studienergebnissen berichten, die zum ersten Mal in dem Fachmagazin „Neurology“ veröffentlicht wurden.

7100 Probanden getestet

Die Wissenschaftler aus Großbritannien und den USA fanden im Rahmen der Studie heraus, das mehr als 36 Gramm Alkohol pro Tag dazu führen, das Gedächtnisleistung und Aufmerksamkeit bei älteren Männer um anderthalb bis sechs Jahre schneller abnimmt, als bei Männern die moderat oder gar keinen Alkohol zu sich nehmen.

Für die aktuelle Studie nahmen die Wissenschaftler die Trinkgewohnheiten von 5000 Männern und rund 2100 Frauen etwas genauer unter die Lupe. Das Durchschnittsalter der Testpersonen lag laut den Forschern bei 56 Jahren. Ein zweiter Test wurde mit den Probanden zehn Jahre später durchgeführt.

Abbau der kognitiven Funktionen

Ergebnis: Die Studie zeigte keinen Unterschied zwischen den Probanden, die gar keinen Alkohol zu sich nahmen und Testpersonen die weniger als 20 Gramm Alkohol pro Tag getrunken hatten. Allerdings zeigte die Studie auch, dass übermäßiger Alkoholkonsum mit einem schnelleren Abbau in allen Bereichen der kognitiven Funktionen bei Männern einhergeht.

Bei den weiblichen Probanden zeigte sich der Rückgang der kognitiven Funktionen 2,4 Jahre schneller als im Durchschnitt, allerdings war der Zusammenhang zum Alkohol nicht statistisch bedeutsam zu belegen, erklären die Wissenschaftler in ihren Studienergebnissen weiter.

Alkoholmenge ganz einfach selbst berechnen

Um herauszufinden, wie viel Alkohol sich in einem Getränk befindet, hier ein paar Zahlen: In einer Flasche 0,33 Liter Bier mit 4,8 Prozent Alkohol befinden sich 12,7 Gramm Alkohol. Ein Glas Wein mit 100 Millilitern bring es schon auf 8,8 Gramm Alkohol. Ein 20 Milliliter- Glas mit Tequila hat 6,1 Gramm Alkohol.

Allerdings lässt sich die Alkoholmenge auch ganz einfach selber berechnen. Dazu muss man nur die Menge und den Alkoholgehalt des Getränks in Prozent kennen. Die anzuwendende Formel lautet dann: Milliliter X (Alkoholgehalt / 100) x 0,8. Das Ergebnis entspricht dann der Grammzahl des reinen Alkohols.

Vorheriger Artikel

Hepatitis C: Neue Kombinationstherapie zeigt hohe Wirksamkeit

Nächster Artikel

Herzschrittmacher kommen vielelicht bald ohne eigene Batterie aus
Auch interessant
Coronavirus: Körperliche Fitness beeinflusst Verlauf positiv
Coronavirus: Körperliche Fitness beeinflusst Verlauf positiv
Posted on 26.04.2020 06:1329.06.2020 15:10
Gute Nachrichten bezüglich neuem Alzheimer-Impfstoff
Gute Nachrichten bezüglich neuem Alzheimer-Impfstoff
Posted on 18.06.2019 15:3029.06.2020 15:17
Demenzprävention durch Impfung? Studie überrascht mit neuen Erkenntnissen
Demenzprävention durch Impfung? Studie überrascht mit neuen Erkenntnissen
Posted on 15.09.2021 16:3114.09.2021 16:25
Überschießende Immunantwort bei COVID-19: Aus welchem Grund spielt das Abwehrsystem verrückt?
Überschießende Immunantwort bei COVID-19: Aus welchem Grund spielt das Abwehrsystem verrückt?
Posted on 30.05.2021 07:0128.05.2021 15:28
Dauerhafter mäßiger Alkoholkonsum schadet dem Herz
Dauerhafter mäßiger Alkoholkonsum schadet dem Herz
Posted on 21.10.2019 16:5729.06.2020 15:13
Achtung: Das verraten Ihre Augen über Ihr Demenzrisiko
Achtung: Das verraten Ihre Augen über Ihr Demenzrisiko
Posted on 18.09.2021 07:3816.09.2021 09:29

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum