• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungTopnews

Studie: Softdrinks machen Kinder aggressiv

von redaktion Posted on 19.08.2013 20:5320.08.2013 17:10

Bis jetzt war nur vermutet wurden, das Softdrinks unsere Kinder aggressiv machen. Nun hat eine US- Studie den wissenschaftlichen Beweis dafür geliefert. Dennoch tappen die Wissenschaftler weiter über die Ursache im Dunkeln. Allerdings gibt es einige Erklärungsansätze.

Kinder stehen bekanntlich ja auf süße Sachen, das gilt nicht nur für das Essen, sondern auch für Getränke. Doch süße Getränke wie Cola & Co können dem Nachwuchs auch sehr schaden. Wie eine aktuelle Studie aus den USA jetzt herausgefunden haben will, machen diese Getränke die Kinder aggressiver je mehr sie davon getrunken haben.

Je mehr Limonade, desto aggressiver

Dies ist schon seit geraumer Zeit Geheimnis mehr, dass Softdrinks Kinder aggressiv machen können. Schon in der Vergangenheit gab es etliche Hinweise darauf. Doch nun gibt es erstmals wissenschaftliche Beweise zu den Vermutungen. Gleich drei Universitäten in den USA haben dies in Studien nachgewiesen.

Je mehr Limonade ein junger Mensch konsumiert, umso aggressiver wird er. Auch die Aufmerksamkeit leidet darunter, so das aktuelle Ergebnis der US- Studie. Für die aktuelle Studie wurden von den Forschern gut 3000 Kinder im Alter von fünf Jahren untersucht. Auch die Lebensumstände flossen in die Studie mit ein.

40 Prozent der Kinder mit einem Softdrink pro Tag

Die grundlegende Frage war aber, wie viele Softdrinks die Kleinen pro Tag zu sich nehmen. Ergebnis: Mindestens 40 Prozent der befragten Kinder bekommen pro Tag mindestens einen Softdrink, vier Prozent von ihnen sogar mehrere pro Tag. Dies spiegelte sich auch im Verhalten wieder, wie die Forscher betonten.

Je mehr Softdrinks die Kinder intus hatten, umso mehr Spielzeug machten sie kaputt, zankten und prügelten sich mit anderen Kindern. Zudem mussten die Wissenschaftler feststellen, dass die Kinder mit dem höchsten Softdrink- Konsum auch die meisten Schwierigkeiten hatten sich zu konzentrieren. Außerdem schotteten sie sich zunehmend von der Umwelt ab.

Ursache weiter unklar

Auch wenn die Wissenschaftler beweisen konnten, dass Softdrinks unsere Kinder aggressiv machen, tappen sie über die Ursache weiter im Dunkeln. Eine Theorie ist der der hohe Zuckergehalt. Auch konnten Stoffe eine Rolle spielen, die für Kinder eigentlich Tabu sein sollten: So enthalten Softdrinks Stoffe wie Koffein oder Phosphorsäure.

Eine weitere Erklärung wäre, dass der Blutzuckerspiegel der Kinder zu niedrig sei. Das würde auf einfache Weise erklären warum Kinder so aggressiv werden und nach mehr Softdrinks verlangen.

Vorheriger Artikel

Wissenschaft steht vor Revolution in Hepatitis- C- Forschung

Nächster Artikel

Studie: Europäische Wälder können bald kein CO2 mehr aufnehmen
Auch interessant
Neue Studie zu Kälte zeigt: Frieren lässt uns gesund und lange leben
Neue Studie zu Kälte zeigt: Frieren lässt uns gesund und lange leben
Posted on 14.04.2023 16:2307.04.2023 15:36
Hoher Salzkonsum: Neue Studie zeigt, wie unsere Immunzellen darunter leiden
Hoher Salzkonsum: Neue Studie zeigt, wie unsere Immunzellen darunter leiden
Posted on 20.04.2023 11:2617.04.2023 15:13
Die beste Ernährungsform für Asthmatiker
Die beste Ernährungsform für Asthmatiker
Posted on 31.03.2020 16:1329.06.2020 15:10
Schadet übertriebene Hygiene dem Immunsystem von Kindern?
Schadet übertriebene Hygiene dem Immunsystem von Kindern?
Posted on 09.07.2021 11:2227.07.2021 09:39
Impfstoff gegen HIV: mRNA-Technologie macht es möglich
Impfstoff gegen HIV: mRNA-Technologie macht es möglich
Posted on 17.12.2021 06:0516.12.2021 11:33
Diese Gefahren bergen Medikamente für den Magen
Diese Gefahren bergen Medikamente für den Magen
Posted on 06.10.2019 17:4329.06.2020 15:15

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum