• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Forschung

Studie: Scheidungen sind hoch ansteckend

von redaktion Posted on 04.11.2013 18:2306.11.2013 16:25

Teenage loveNicht nur lachen, sondern auch Scheidungen sind ansteckend. Das haben US- amerikanische Wissenschaftler im Rahmen einer Studie herausgefunden. Demnach steigt das Risiko um bis zu 70 Prozent sich scheiden zu lassen, weil es Freunde tun. Allerdings gibt es zwei Gegenmittel.

Wie Wissenschaftler in einer jüngsten Studie herausgefunden haben, sind Scheidungen offensichtlich hoch ansteckend. Lässt sich ein befreundetes Pärchen scheiden, kann dass das Risiko einer eigenen Scheidung um bis zu 75 Prozent erhöhen, je nachdem wie gut man mit dem Pärchen befreundet ist.

Studie läuft seit 1948

Lachen ist bekanntlich ansteckend, aber Menschen die sich scheiden lassen, haben meistens nicht viel zu lachen. Wissenschaftler wollen aber nun auch herausgefunden haben, dass auch Scheidungen ansteckend sind. US- amerikanische Wissenschaftler der Brown University im US- Bundesstaat Rhode Island haben dies an Langzeitdaten herausgefunden.

Die Studie läuft bereits seit dem Jahr 1948 und erstreckt sich mittlerweile über zwei Generationen. So fanden die Wissenschaftler heraus, dass, wenn sich gute Freunde scheiden lassen, sich das Risiko einer eigenen Scheidung um bis zu 75 Prozent erhöht. Bei einer Scheidung im Bekanntenkreis erhöht sich da Risiko um lediglich 33 Prozent.

Effekt funktioniert auch anders herum

Die US- Forscher analysierten in ihrer Studie mehr als 10.000 Datensätze von US- Bürgern. Dabei ist es zu vernachlässigen, so die Wissenschaftler, wie weit der Freund weg wohnt, entscheidend ist eher, wie end die Freundschaft zwischen beiden ist. Doch dies ist noch nicht der Höhepunkt der Studie: Wie die Wissenschaftler weiter betonen, beeinflusst die Scheidung auch die Freunde der Freunde, die das Scheidungspaar oft gar nicht kennen.

Allerdings kann man sich gegen diese Entwicklung auch wehren, denn laut den Wissenschaftlern funktioniert dieser Effekt auch anders herum. So können genügend verheiratete Pärchen diesen Effekt wieder ausgleichen.

Paare mit Kindern weniger gefährdet

Gegenmittel wären zudem auch Paare mit Kindern, hier ist das Risiko einer eigenen Scheidung deutlich geringer. Auch ein hoher Beliebtheitsgrad senkt das Risiko, sich scheiden zu lassen, nur weil es andere Paare tun.

Das Phänomen von sozialer Ansteckung ist allerdings nicht ganz neu. So fanden Wissenschaftler in Studien heraus, dass das Gewicht eines guten Freunds, das eigene Gewicht beeinflusst. Ähnlich sieht es auch beim Nachwuchs aus, bekommen Geschwister Kinder, beeinflusst dies auch den eigenen Kinderwunsch.

Vorheriger Artikel

Einsamkeit kann zu gesundheitlichen Problem führen

Nächster Artikel

Studie: Mädchen kommen immer früher in die Pubertät
Auch interessant
Neuer Therapieansatz: Erhöhung der Körperwärmeproduktion gegen Übergewicht
Neuer Therapieansatz: Erhöhung der Körperwärmeproduktion gegen Übergewicht
Posted on 12.05.2021 11:2812.05.2021 14:56
Arthritis: Ballaststoffe können Beschwerden reduzieren
Arthritis: Ballaststoffe können Beschwerden reduzieren
Posted on 10.07.2020 17:0510.07.2020 14:21
Schadet übertriebene Hygiene dem Immunsystem von Kindern?
Schadet übertriebene Hygiene dem Immunsystem von Kindern?
Posted on 09.07.2021 11:2227.07.2021 09:39
Führt vegane Ernährung zu Knochenbrüchen?
Führt vegane Ernährung zu Knochenbrüchen?
Posted on 02.03.2021 16:4302.03.2021 16:31
Stechende Zahnschmerzen bei Kälteeinwirkung: Reaktion durch Protein ausgelöst?
Stechende Zahnschmerzen bei Kälteeinwirkung: Reaktion durch Protein ausgelöst?
Posted on 29.03.2021 16:2330.03.2021 07:05
Geheimnis endlich gelüftet: Deshalb bekommen wir Gänsehaut
Geheimnis endlich gelüftet: Deshalb bekommen wir Gänsehaut
Posted on 25.07.2020 06:1024.07.2020 12:20

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum