• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Forschung

Studie: Filipinos emotionalsten Menschen der Welt- Deutsche auf Platz 73

von redaktion Posted on 04.06.2013 12:3204.06.2013 12:42

Wissenschaftler haben im Rahmen einer Studie die Emotionen von 150 Völkern auf der Welt gemessen. Wir Deutschen kommen dabei auf den 73. Platz vor Italien. Die emotionalsten Menschen leben allerdings auf den Philippinen und gefühllosesten in Singapur.

Emotionen sind aus unserem Leben nicht wegzudenken. Doch welches Volk ist das Emotionalste? Genau dieser Frage sind Wissenschaftler des Meinungsforschungsinstitut Gallup in den vergangenen drei Jahren nachgegangen und haben auch eine Rangliste erstellt.

Deutschland auf Platz 73

Bezieht man die Rangliste auf Europa, sind die Spanier das emotionalste Volk auf dem europäischen Kontinent. Im Ranking belegten die Spanier de 16. Platz. Wir Deutschen rangieren auf dem 73. Platz noch vor den emotionalen Italienern, sie belegen in dem Ranking den 74. Platz.

Das emotionalste Volk weltweit sind hingegen die Einwohner der Philippinen, gefolgt von El Salvador und Bahrain. Zehn der ersten 15 Plätze gehen dabei an Völker aus Lateinamerika oder aus der Karibik. Auch die USA und Kanada sind unter den Top 15 zu finden.

Singapur auf dem letzten Platz

Gallup hat in den vergangenen drei Jahren in über 150 Staaten die Menschen zu ihren Gefühlen befragt. So mussten die befragten Personen angeben, ob sie am Vortag eher 5 positive oder 5 negative Gefühle empfanden. Als negativ galten Stress, Trauer, Schmerz und Sorge. Positiv hingegen sind die Gefühle Freude, Lachen und das Gefühl etwas Interessantes gelernt oder getan zu haben.

60 Prozent der Filipinos erleben täglich dieses Gefühl. Das gefühlsloseste Volk auf der Welt sind hingegen die Bewohner von Singapur. Hier empfinden gerade mal 36 Prozent der Befragten die genannten positiven Emotionen. Weitere sehr gefühlsarme Länder sind Georgien, Litauen und Russland.

Vorheriger Artikel

Hackfleisch oft mit Salmonellen belastet

Nächster Artikel

Krankenkassen zahlen für chronisch Kranke Behandlungen auch im Ausland
Auch interessant
Veganuary: Deshalb sollten Sie vegane Ernährung unbedingt ausprobieren
Veganuary: Deshalb sollten Sie vegane Ernährung unbedingt ausprobieren
Posted on 12.01.2021 11:4812.01.2021 10:14
Umfrage zum 2. Lockdown: Besorgniserregende Entwicklung bei Depressionen und Suizidversuchen
Umfrage zum 2. Lockdown: Besorgniserregende Entwicklung bei Depressionen und Suizidversuchen
Posted on 25.03.2021 16:1725.03.2021 16:16
„Doggy-Style“ verantwortlich für die meisten Penisbrüche
„Doggy-Style“ verantwortlich für die meisten Penisbrüche
Posted on 19.09.2017 18:1719.09.2017 22:33
Handy-Sucht: Die Sucht nach dem Bildschirm breitet sich aus
Handy-Sucht: Die Sucht nach dem Bildschirm breitet sich aus
Posted on 03.03.2021 12:0504.03.2021 09:48
Lärm ändert das Gehirn und fördert so Schwerhörigkeit und Tinnitus
Lärm ändert das Gehirn und fördert so Schwerhörigkeit und Tinnitus
Posted on 22.02.2021 12:1322.02.2021 16:53
Nach 60 Jahren Forschung: Wissenschaftler entschlüsseln körpereigene Blutdruckkontrolle
Nach 60 Jahren Forschung: Wissenschaftler entschlüsseln körpereigene Blutdruckkontrolle
Posted on 17.08.2021 16:5317.08.2021 16:36

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum