• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungNewsTopnews

Medizin und Internet: Wie Computer Leben retten können

von redaktion Posted on 15.06.2016 06:1105.07.2016 12:23

Patienten greifen immer mehr zum Internet um sich zu erkundigen, was die Ursache ihrer Beschwerden sein könnte. Das Zeitalter des Internet spiegelt sich auch in der Medizin ab. Sollten auch Ärzte einen Blick in Suchmaschinen werfen?

Der engagierte Patient

Die Zeiten an denen ein Patient mit dem Arzt lediglich seine Klagen teilte sind vorbei. Heutzutage gehen Patienten mit einem Katalog möglicher Diagnosen gewappnet in die Praxis. Viele geben ihre Symptome bei einer Suchmaschine ein um sich einen Bild von ihrem Gesundheitsstand zu machen.

In Verteidigung der Exklusivität der Medizin, häufen sich die Warnungen vor den Gefahren der Selbstdiagnose. Suchmaschinen ersetzen keine Ärzte lautet das Fazit. Suchmaschinen könnten aber sehr wohl den Ärzten bei ihrer Diagnose helfen.

Eine überwältigende Menge an Information

Im Internet findet man grundsätzlich alles. Noch nie zuvor war so viel Information öffentlich und allgemein zugänglich. Das gilt auch für die Medizin. Allerdings kann so viel Information überwältigend sein. Vor allem vor dem Hintergrund, dass nicht alles was im Internet steht auch richtig ist. Ärzte sehen sich daher vor dem Problem, nicht richtig feststellen zu können, welche Information seriös ist. Zwar recherchiert der Patient im Vorhinein, auf was seine Symptome deuten. Allerdings erwartet der Patient mehr von dem Arzt als eine reine Suchanfrage im Internet.

So wie jeder Mensch, haben auch nur Ärzte ein begrenztes Gedächtnis. Es wird wohl kaum zu erwarten sein, dass ein Arzt jede existierende Krankheit aus dem Stand rezitieren kann. Eine Datenbank, in der viele Krankheiten aufgelistet sind, hilft den Ärzten dabei, die Symptome, Ursachen, Heilmethoden und sonstiges innerhalb von wenigen Augenblicken aufrufen zu können. Werden aber nicht auch Ärzte unter der überwältigenden Menge an Information untergehen?

Der Leuchtturm im informationellen Ozean

Soll eine Suchmaschine als Rettungsboot dienen, muss sie so gestaltet sein, dass die Information seriös, leicht zu finden und präzise ist. Als Beispiel eines solchen innovativen Systems präsentiert sich Symptoma, eine Suchmaschine für Ärzte.

Anhand von Kriterien wie Alter, Geschlecht, Aufenthaltsort, etc., werden die Krankheiten aufgelistet, an denen der Patient am wahrscheinlichsten leidet. Anhand dieser Parameter wird die Suche präzisiert und überschaubar gemacht.

Den Ärzten zur Hilfe

Rechtsanwälte gucken im Gesetz nach, Linguisten im Wörterbuch und Chemiker in der periodische Tabelle. Warum sollten nicht auch Ärzte sich auf eine spezialisierte Suchmaschine Hilfe stützen können?

In Sachen Gesundheit sollten alle möglichen Mittel benutzt werden, um eine sichere Diagnose und Heilung der Patienten zu gewährleisten. Die Medizin entwickelt sich seit Jahren rasant fort. Die Weiterentwicklung von Suchmaschinen kann sowohl Patienten wie auch Ärzte zu einer besseren Diagnose führen.

Vorheriger Artikel

Krebsdiagnose: Früherkennung von Krebs anhand der gegoogelten Symptome

Nächster Artikel

Fehldiagnosen Teil 1/5: Irrsinn ansteckend?
Auch interessant
Bernstein: Heilmittel gegen bakterielle Infektionen?
Bernstein: Heilmittel gegen bakterielle Infektionen?
Posted on 08.04.2021 11:4308.04.2021 09:10
Covid-19: Schnellere Abwehr nach Infektion mit harmlosen Coronaviren?
Covid-19: Schnellere Abwehr nach Infektion mit harmlosen Coronaviren?
Posted on 16.03.2021 12:0216.03.2021 14:06
Kosmetischer Inhaltsstoff kann bei Frauen Osteoporose verursachen
Kosmetischer Inhaltsstoff kann bei Frauen Osteoporose verursachen
Posted on 28.06.2019 13:5429.06.2020 15:16
Jahreszeit bei der Geburt entscheidet über späteres Risiko für Herzprobleme
Jahreszeit bei der Geburt entscheidet über späteres Risiko für Herzprobleme
Posted on 22.12.2019 06:3329.06.2020 15:11
Nächtlicher Verzehr von Kohlenhydraten soll beim Abnehmen helfen
Nächtlicher Verzehr von Kohlenhydraten soll beim Abnehmen helfen
Posted on 15.09.2019 17:5429.06.2020 15:16
Corona-Pandemie: Hoffnung auf baldiges Ende steigt
Corona-Pandemie: Hoffnung auf baldiges Ende steigt
Posted on 25.02.2021 16:5625.02.2021 21:33

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum