• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungRatgeber

Weihrauch und Myrrhe als Heilmittel

von redaktion Posted on 16.12.2014 21:2016.12.2014 21:33

In der Welt der Antike waren Weihrauch und Myrrhe kostbare Substanzen. Nicht zufällig wurde Weihrauch in verschiedenen Religionen als Opfergabe verbrannt. Bis heute spielt Weihrauch in der christlichen Liturgie eine Rolle. In der biblischen Weihnachtsgeschichte bringen die Heiligen Drei Könige dem neu geborenen Herrn Geschenke in Form von Weihrauch und Myrrhe. Der besondere Wert dieser Stoffe resultierte auch aus ihrer Wirksamkeit als Medizin.

Weihrauch und Myrrhe schon in der Antike als Heilmittel eingesetzt

Schon im antiken Ägypten wurden Weihrauch und Myrrhe als Heilmittel eingesetzt. Weihrauch ist das luftgetrocknete Gummiharz des Weihrauchbaumes. Durch Anschneiden von Stamm und Ästen wird eine klebrig-milchige Flüssigkeit gewonnen, aus der durch Trocknung an der Luft das Weihrauchharz entsteht. Zwischen Ende März und Anfang April beginnt die Weihrauchproduktion, die über mehrere Monate andauert. Der erste Erntevorgang ergibt nur ein sehr minderwertiges Harz, welches früher weggeworfen wurde, heute allerdings vermarktet wird. Erst drei Wochen später wird eine annehmbare Qualität geerntet, die mit den weiteren Wochen immer besser und reiner wird. Die Harzausbeute pro Baum hängt von Alter, Größe und Zustand des Baumes ab und liegt zwischen 3 und 10 kg. Die Weihrauchbäume sind in ihrem Bestand stark bedroht. Weihrauch besteht aus einem Gemisch aus ätherischen Ölen, Harzen, Schleim und Proteinen, deren Mengen artabhängig schwanken. Der Anteil an reinem Harz beträgt etwa 50 bis 70 %.

Die Ägypter nutzten Weihrauch für den guten Geruch der Luft, für Salben und zur Wundbehandlung. Auch das römische Imperium war ein großer Abnehmer von Weihrauch. Hippokrates und andere griechisch-römische Ärzte setzten Weihrauch zur Wundreinigung, gegen Krankheiten der Atemwege und bei Verdauungsproblemen ein. Über die Wirkungsmechanismen war nichts bekannt, aber die praktischen Erfolge waren wohl zahlreich genug, dass das teure Mittel auch noch im Mittelalter als Medizin eingesetzt wurde, so auch von Hildegard von Bingen.

Erst die Entwicklung chemisch-synthetischer Arzneistoffe, vor allem in den Klassen der Antibiotika und Kortikoide, ließ Weihrauch als Arzneimittel in Vergessenheit geraten. Im Zusammenhang mit der Rückbesinnung auf Naturheilmittel sowie durch Förderung der Naturheilmittelforschung konnte die medizinische Forschung intensiviert werden.

Wirksamkeit durch moderne Studien belegt

Myrrhe ist ebenfalls ein getrocknetes Baumharz, aus der Familie der Balsambaumgewächse. Sie wird hauptsächlich flüssig als Myrrhentinktur verwendet.

Die medizinische Wirksamkeit von Weihrauch und Myrrhe ist heute durch mehrere Studien belegt. Weihrauch ist wirksam bei chronischen Entzündungserkrankungen, aber auch psychisch wirksam gegen Ängste und Depressionen.

Myrrhe wirkt desinfizierend und entzündungshemmend. Hauptanwendungsgebiet ist die Behandlung von Entzündungen oder Verletzungen am Zahnfleisch oder im Mundraum. Beim Auftragen brennt die Tinktur zwar, und schmeckt leider widerwärtig. Der Heilungseffekt ist aber sehr gut.

Vorheriger Artikel

In Frankreich ist bald ein E- Joint erhältlich

Nächster Artikel

Krankenkassen: Bis 450 Euro sparen durch Wechsel in eine andere Krankenkasse
Auch interessant
Ungenügender Schutz: Rückschlag bei Impfstoffentwicklung gegen HIV/Aids
Ungenügender Schutz: Rückschlag bei Impfstoffentwicklung gegen HIV/Aids
Posted on 03.09.2021 15:3203.09.2021 12:03
Eine Gen-Mutation mit fatalen Folgen
Eine Gen-Mutation mit fatalen Folgen
Posted on 01.11.2022 05:4202.11.2022 16:32
Künstliche Intelligenz: Neurologische Erkrankungen durch Bewegungsanalyse erkennen
Künstliche Intelligenz: Neurologische Erkrankungen durch Bewegungsanalyse erkennen
Posted on 07.04.2021 15:1115.04.2022 12:11
Diese Zusätze machen Fleischersatzprodukte zur ungesunden Fast-Food-Falle
Diese Zusätze machen Fleischersatzprodukte zur ungesunden Fast-Food-Falle
Posted on 16.03.2020 05:3629.06.2020 15:10
Willkommen in der Zukunft: Wie man mit Virtual Reality Ängste bekämpft
Willkommen in der Zukunft: Wie man mit Virtual Reality Ängste bekämpft
Posted on 10.08.2022 06:3009.08.2022 17:30
Herzkreislauf-Erkrankungen trotz Blutdrucksenkern – Risiko bleibt hoch
Herzkreislauf-Erkrankungen trotz Blutdrucksenkern – Risiko bleibt hoch
Posted on 20.11.2019 16:1829.06.2020 15:12

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum