• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungNewsTopnews

Selbstdiagnose leicht gemacht: Google verbessert die Suche nach Symptomen

von redaktion Posted on 21.06.2016 17:5422.06.2016 15:08

Google weiß, dass viele Menschen zuerst ihre Symptome bei Google eingeben, bevor sie zum Arzt gehen. Google weiß auch, dass die Suchergebnisse alles andere als eine zuverlässig Diagnose sind. Das soll sich nun ändern. Dr. Google empfängt Sie jetzt.

Generell, groß und grob

Im Allgemeinen ist Google die größte Suchmaschine im Netz. Allerdings deckt Google nicht nur einen Bereich ab, wie etwa Medizin oder Recht, sondern alles. Diese Anhäufung zu Information zu jedem Thema führt dazu, dass gewisse Nischen nicht vollständig abgedeckt werden. Die Medizin leidet unter dem Effekt der Schwarmintelligenz: Über die gewöhnlichsten, üblichen Krankheiten sind tausende verschiedene Meinungen zu finden. Über spezielle Gesundheitsprobleme ist jedoch keinerlei Information vorhanden.

Die Suche präzisieren

Symptome werden bei eine Internetsuche oft zu grob beschrieben und unterliegen tausenden von verschiedenen Erklärungen. Eine präzise Identifizierung des Symptoms und der dahintersteckenden Krankheit ist nicht möglich. Das beunruhigt und beängstigt Patienten und frustriert Ärzte. Genau das Problem soll durch das neue Modell der Suche nach Symptomen behoben werden.

In Zusammenarbeit mit der Harvard Medical School und der Mayo Clinic, entwickelte Google Symptome-Suchkarten. Auf diesen Karten werden solche Symptome wie „Kopfschmerzen“, „Hautausschlag“ oder „Blähung“ beschrieben. Für jedes Symptom werden genaue Beschreibungen angeboten. Auf feine Unterschiede in der Art des Schmerzes wird auch hingewiesen.

Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund

Google weist darauf hin, dass es Ärzte nicht ersetzen soll oder kann. Die Suchkarten empfehlen je nach Art der Symptome häusliche Heilmittel oder einen Besuch beim Arzt. Vor allem der Umgang der Nutzer mit der medizinischen Recherche sollte verbessert werden. Die Information, die auf den Suchkarten angeboten wird, ist genauer als bisher. Das System der Suchkarten ermöglicht dem Nutzer auch eine übersichtliche Suche.

Die neue Suchfunktion wird bis jetzt nur auf Englisch angeboten. Google will die Funktion jedoch ausweiten.

Grundprobleme bleiben bestehen

Trotz einer Erleichterung der Suche für Internetnutzer, bleiben die Grundprobleme einer Internetsuche nach Symptomen bestehen: zu viel Information zu gewissen Bereichen und zu wenig Information zu anderen, unübersichtlichen Ergebnislisten ohne sinnvolle Reihenfolge und die Unersetzbarkeit eines Arztes.

Die Macht der Suchmaschine

Solche Suchfunktionen können dennoch optimiert werden. Als Hilfswerkzeug für Ärzte präsentiert sich Symptoma, eine Suchmaschine für Krankheiten. Im Gegensatz zu Google ist Symptoma eine Suchmaschine nur für Ärzte. Nach Eingabe der Symptome wird eine Liste der möglichen Krankheiten aufgestellt. Diese ist nach der Wahrscheinlichkeit sortiert. Durch die Angabe von weiteren Faktoren wie Alter und Geschlecht kann die Suche weiter eingegrenzt werden.

Symptoma bedient sich dabei der wahrscheinlich größten Datenbank für Krankheiten und Millionen von Verknüpfungen zwischen Symptomen, Risikofaktoren und Statistiken. Dies ermöglicht eine präzisere Diagnose. Dank der großen Datenbank werden auch Krankheiten in Betracht gezogen, die dem Arzt möglicherweise gar nicht eingefallen wären.

Medizin ist mehr als eine Liste von Symptomen

Grundsätzlich gilt aber weiterhin, dass Suchmaschinen keine Ärzte ersetzen können. Sie sind jedoch ein Hilfswerkzeug bei der Erstellung der Diagnose.

Vorheriger Artikel

5 Gründe warum Ihnen Dr. Google nicht immer helfen kann

Nächster Artikel

Bildung tötet: Akademiker leiden häufiger an Hirntumore
Auch interessant
Neue UV-Therapie gegen Neurodermitis
Neue UV-Therapie gegen Neurodermitis
Posted on 05.03.2021 10:5305.03.2021 11:27
„Gesundheit!“ – Wie Erkältungen und andere Infektionen Corona überstehen konnten
„Gesundheit!“ – Wie Erkältungen und andere Infektionen Corona überstehen konnten
Posted on 21.10.2021 16:3220.10.2021 16:59
Covid-Infektion kann in Lunge, Gehirn und Nervensystem bleibende Schäden hinterlassen
Covid-Infektion kann in Lunge, Gehirn und Nervensystem bleibende Schäden hinterlassen
Posted on 14.01.2021 05:4314.01.2021 09:05
Zusammenhang zwischen Adipositas und Bluthochdruck entschlüsselt
Zusammenhang zwischen Adipositas und Bluthochdruck entschlüsselt
Posted on 16.06.2021 05:5115.06.2021 17:05
Zusammen sind sie stärker: Remdesivir in Kombination mit Hepatitis-Medikament zehnmal wirksamer
Zusammen sind sie stärker: Remdesivir in Kombination mit Hepatitis-Medikament zehnmal wirksamer
Posted on 29.04.2021 18:2329.04.2021 16:01
Menstrual Hygiene Day – Warum der Tag so wichtig ist
Menstrual Hygiene Day – Warum der Tag so wichtig ist
Posted on 28.05.2022 06:3001.06.2022 17:05

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum