Wissenschaftler haben im Rahmen einer Studie die Emotionen von 150 Völkern auf der Welt gemessen. Wir Deutschen kommen dabei auf den 73. Platz vor…
Studie: Forscher finden Molekül das den Juckreiz auslöst
Gehören juckende Hautstellen bald der Vergangenheit an? US- amerikanische Wissenschaftler wollen ein Molekül im Rückenmark gefunden haben, was den Juckreiz auslöst, zumindest bei Mäusen.
Plötzlicher Kindstod: Schlafen im Ehebett erhöht Risiko
164 Kinder sind im Jahr 2010 am plötzlichen Kindstod in Deutschland gestorben. Forscher haben nun ein neues Risiko ausgemacht: Demnach steigt das Risiko des plötzlichen Kindstods um das Dreifache, wenn die Kinder mit den Eltern im eigenen Bett schlafen.
Aids: Nach 30 Jahren keine Heilung in Sicht
Vor 30 Jahren wurde das Virus entdeckt, der die Krankheit Aids auslöst. Bis heute gibt es kein Mittel, dass diese Krankheit heilen kann. Es gibt lediglich Medikamente die die Krankheit in Schach halten können.
Studie: Alkoholkonsum in der Pubertät beeinflusst späteres Trinkverhalten
Der Alkoholkonsum in der Pubertät beeinflusst das Trinkverhalten im späteren Leben. Nicht nur wer nach der Pubertät das erste Mal zu Alkohol greift trinkt…
Studie: Damenhandtaschen sind oft unhygienischer als Toilettensitze
Damenhandtaschen sind die schlimmsten Keimschleudern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie eines britischen Unternehmens. Besonders viele Bakterien fanden Wissenschaftler an Handcreme- Tuben, Lippenstiften und Mascara.
Diabetes: Autoabgase fördern bei Kindern Insulinresistenz
Kinder leiden immer öfter an einer Insulinresistenz. Mitschuld daran sollen Autoabgase sein. Eine Studie zeigt, dass Luftverschmutzung durch Autoabgase diese Resistenz fördern kann.
Popel essen stärken das Immunsystem
Das Essen von Popeln soll das Immunsystem stärken, das behauptet zumindest ein kanadischer Forscher. Um seine Behauptung zu untermauern, will er dazu eine entsprechende Studie durchführen.
Ernährungsstudie: Junge Erwachsene ernähren sich am ungesündesten
Den Deutschen scheint die Zeit und die Lust für eine gesunde Ernährung zu fehlen. Besonders junge Erwachsene ernähren sich oft viel zu ungesund. Das ist das aktuelle Ergebnis einer Umfrage der Techniker Krankenkasse.
Nachtarbeit begünstigt Übergewicht und Diabetes
Die Menschen in der westlichen Welt werden immer dicker, doch das liegt nicht nur an der falschen Ernährung. Auch Menschen die nachts arbeiten, neigen stärker zu Übergewicht oder Diabetes. Das fanden Forscher jetzt in Experimenten mit Mäusen heraus.