• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Zahl der Patienten in Krankenhäusern nimmt weiter zu

von redaktion Posted on 28.08.2013 11:5330.08.2013 10:21

In deutschen Krankenhäusern werden immer mehr Patienten betreut. Trotz dass die Betten abnehmen, wurde das Personal weiter verstärkt. Auch werden Patienten länger in Krankenhäusern behandelt.

Hierzulande wurden im vergangenen Jahr etwa 18 Millionen Menschen in Krankenhäusern und Kliniken behandelt. Zwar nahm die Zahl der Betten weiter ab, aber dennoch wurde das Personal weiter aufgestockt. Laut dem Statistischen Bundesamt wurden im letzten Jahr 18,6 Millionen Menschen stationär behandelt, das sind 1,5 Prozent mehr als im Jahr zuvor.

Allerdings wurden die Patienten weniger lange im Krankenhaus behandelt. Während in 2011 ein Patient im Durchschnitt 7,7 Tage blieb, so blieb er im vergangenen Jahr nur noch 7,6 Tage. In Deutschland gibt es derzeitig 2017 Krankenhäuser in denen 501.000 Betten zur Verfügung stehen, das sind 500 Betten weniger als 2011.

Zahl der Krankenhäuser nimmt ab

Damit bestätigte sich der Trend der vergangenen Jahre. Im Jahr 1991 gab es in Deutschland noch etwa 666.000 Betten, wie die Statistiker in ihrem Bericht betonten. Allerdings nahm auch die Zahl der Krankenhäuser weiter ab von 2045 in 2011 auf 2017 in 2012. Zudem konnten die Statistiker nicht sagen, ob dies an Schließungen oder Fusionen gelegen habe.

Gut die Hälfte alle Betten (47,9 Prozent) stehen bei öffentlichen Trägern. Private Krankenhausträger nehmen weiter zu und lagen 2012 bei 18 Prozent, die Anzahl der Betten in freigemeinnützigen Häusern nimmt hingegen ab. Hier wurden im vergangenen Jahr nur 34,1 Prozent der Betten gezählt, so die Statistiker.

Über 850.000 Vollzeitkräfte

Die Bettenauslastung nahm im Vergleich zu 2011 leicht zu. Im letzten Jahr lag sie bei 77,4 Prozent im Jahr zuvor bei 77,3 Prozent. Die höchste Auslastung haben mit 78,9 Prozent allerdings die öffentlichen Krankenhäuser. Bei privaten Häusern lag die Auslastung bei 76,1 Prozent und bei freigemeinnützigen Krankenhäusern bei 75,9 Prozent.

Das Personal wurde im letzten Jahr weiter verstärkt. Mittlerweile betreuen 852.000 Vollzeitkräfte die Patienten in Krankenhäusern. Im ärztlichen Dienst stieg die Zahl der Beschäftigten um 2,7 Prozent auf 143.000 Mitarbeiter an. Die Anzahl der restlichen Mitarbeiter erhöhte sich um 3,3 Prozent.

Vorheriger Artikel

Zusatzleistungen: So finden sie die perfekte Krankenkasse

Nächster Artikel

Seltene Krankheiten: Bahr stellt neuen Aktionsplan vor
Auch interessant
Dieses Lebensmittel senkt das Brustkrebsrisiko um 67 Prozent
Dieses Lebensmittel senkt das Brustkrebsrisiko um 67 Prozent
Posted on 25.02.2021 16:5225.02.2021 21:23
Grüner Tee und dunkle Schokolade: Mit Genuss aktiv gegen Corona
Grüner Tee und dunkle Schokolade: Mit Genuss aktiv gegen Corona
Posted on 10.12.2020 11:1410.12.2020 09:31
Covid-19: Kann eine Reinfektion das Leben kosten?
Covid-19: Kann eine Reinfektion das Leben kosten?
Posted on 22.01.2021 15:0625.01.2021 11:40
Covid-19: Rheuma kann den Verlauf erheblich erschweren
Covid-19: Rheuma kann den Verlauf erheblich erschweren
Posted on 25.01.2021 16:0225.01.2021 16:03
Verhängnisvoller Bewegungsmangel: Sitzen erhöht nachweislich das Risiko für Schlaganfälle
Verhängnisvoller Bewegungsmangel: Sitzen erhöht nachweislich das Risiko für Schlaganfälle
Posted on 24.08.2021 05:1423.08.2021 11:52
Naturheilkunde: Immer nur reiner Placebo-Effekt?
Naturheilkunde: Immer nur reiner Placebo-Effekt?
Posted on 14.01.2021 16:1714.01.2021 18:14

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum