• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Private Krankenversicherung: Linke fordert Gesetzesantrag zur Abschaffung der PKV

von redaktion Posted on 04.07.2012 14:1904.07.2012 14:42

Die Linken starten einen neuen Versuch, um die private Krankenversicherung abzuschaffen. Dieses Mal fordern sie einen Gesetzesantrag zur Abschaffung der privaten Krankenversicherung. Darüber kann allerdings erst nach der Sommerpause im Bundestag beraten werden.

Die Partei der Linken fordert ein weiteres Mal die Abschaffung der privaten Krankenversicherung. Doch dieses Mal geht die Partei einen Schritt weiter und fordert einen Gesetzesantrag zur Abschaffung der privaten Krankenversicherung. Als Grund nannte die Links- Partei die hohen Beiträge in der PKV.

Des Weiteren forderten die Linken, dass auch in der privaten Krankenversicherung die Schutzbedürftigkeit eingeführt werden sollte, da sich viele Versicherte der PKV ihre Krankenversicherung gar nicht mehr leisten könnten. Außerdem hätte die gemeinsame Existenz von gesetzlicher und privater Krankenversicherung dazu geführt, dass eine Zwei- Klassen- Medizin in Deutschland entstanden ist.

Grundlegende medizinische Versorgung durch GKV

In einer aktuellen Studie hatte der Verband der privaten Krankenversicherung erst kürzlich mitgeteilt, dass entgegen der ständigen Behauptungen, in der privaten Krankenversicherung kaum Gutverdienen zu finden sein. Diese Aussage machte sich auch die Linke zu Nutze und erklärte, dass in der PKV 87 Prozent der Versicherten unter der Versicherungspflichtgrenze liegen würden.

Zudem würden in vielen Tarifen weniger Leistungen angeboten, als im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung. All diese Gründe sprechen für eine Abschaffung der privaten Krankenversicherung, erklärte die Linke am Dienstag dieser Woche. Die grundlegende medizinische Versorgung sollte in Zukunft durch die gesetzliche Krankenversicherung sichergestellt werden.

Vorschlag wird erst nach der Sommerpause diskutiert

Die private Krankenversicherung sollte sich nur auf Krankenzusatzversicherungen beschränken. Zudem forderte die Linke die Abschaffung der PKV in einem Schritt, so dass alle PKV- Versicherten in einem Schritt zurück in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln können. Die Mitarbeiter der privaten Krankenkassen sollten von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden.

Doch ob es nun zur Abschaffung der privaten Krankenversicherung kommt oder doch nicht, entscheidet sich frühestens im Herbst, als nach der Sommerpause, erst dann wird der Vorschlag der Links- Partei im Bundestag diskutiert.

Vorheriger Artikel

Mammografie- Screening: Erfolg der Brustkrebs- Vorsorge wird untersucht

Nächster Artikel

Studie: Chronische Schmerzen entstehen im Kopf
Auch interessant
Vegetarische und vegane Ernährung – Bei Kindern bedenklich?
Vegetarische und vegane Ernährung – Bei Kindern bedenklich?
Posted on 09.12.2020 17:3009.12.2020 16:33
Wie schädlich sind Kontaktlinsen wirklich?
Wie schädlich sind Kontaktlinsen wirklich?
Posted on 15.12.2019 08:51
Geheimnis endlich gelüftet: Deshalb bekommen wir Gänsehaut
Geheimnis endlich gelüftet: Deshalb bekommen wir Gänsehaut
Posted on 25.07.2020 06:1024.07.2020 12:20
Harmloser Magensäureblocker vermeintlicher Auslöser von Allergien?
Harmloser Magensäureblocker vermeintlicher Auslöser von Allergien?
Posted on 02.08.2019 08:3102.08.2019 11:25
Spätes Aufstehen fördert asthmatische Erkrankungen
Spätes Aufstehen fördert asthmatische Erkrankungen
Posted on 07.07.2020 09:01
Eins-a-Nährstofflieferanten: Das können Himbeeren
Eins-a-Nährstofflieferanten: Das können Himbeeren
Posted on 14.07.2020 17:0814.07.2020 16:44

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum