• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Laktoseintoleranz: Teure Spezialprodukte oft unnötig

von redaktion Posted on 20.07.2012 14:3920.07.2012 14:55

Viele Menschen mit einer Intoleranz gegen Laktose setzen auf spezielle Lebensmittel. Doch einige Lebensmittel enthalten gar keine Laktose und werden trotzdem als laktosefrei angeboten, zu deutlich überteuerten Preisen, wie die Verbraucherzentrale Hamburg jetzt in einem Marktcheck herausfand.

Menschen die an Laktoseintoleranz leiden, können oft keine Produkte mit Milchzucker zu sich nehmen, da ihr Verdauungssystem die Laktose nicht verwerten kann. Dennoch können diese Menschen viele normale Lebensmittel wie Putenbrust, Schinken oder Kochschinken verzerren, weil diese Produkte keinen Milchzucker enthalten.

Spezialprodukte mehr als doppelt so teuer

Oft versuchen Unternehmen trotzdem auch mit diesen Produkten eine Menge Geld zu verdienten, wie die Verbraucherzentrale der Hansestadt Hamburg zu berichten weiß. So deklarieren einige Unternehmen selbst diese Produkte als laktosefrei und nehmen im Durchschnitt einen 2,4-mal so hohen Preis, wie ein Marktcheck der Verbraucherzentrale unter 24 Lebensmitteln jetzt beweist.

Brot enthält in der Regel auch keinen Milchzucker. Dennoch versuchen einige Unternehmen das Brot als Gluten- und Laktosefrei zu verkaufen. Allein beim Schwarzbrot beträgt der Mehrkostenanteil im Gegensatz zum normalen Brot ungefähr 383 Prozent, so die Verbraucherzentrale. Auch verschiedene Käsesorten (Butterkäse, Gouda, Tilsiter, Emmentaler) können laktoseintolerante Menschen ohne Bedenken essen, da sie wenig Milchzucker enthalten.

Bei Verdacht auf Laktoseintoleranz den Facharzt aufsuchen

Anders sieht es natürlich bei Milch aus, hier sollte auf laktosefreie Milch zurückgegriffen werden, so die Verbraucherschützer. Bei Fertigprodukten sollten Laktoseintolerante auf die Zutatenliste achten. Je geringer der Anteil der Milchprodukte im Fertigprodukt, umso weiter hinten stehen sie auf der Liste.

Menschen die annehmen an einer Laktoseintoleranz zu leiden, sollten sich unbedingt von einem Facharzt untersuchen lassen, raten die Verbraucherschützer. Da die Intoleranz gegen Milchzucker unterschiedlich stark ausfallen kann, kann mit dem Mediziner abgeklärt werden, in welcher Höhe der Milchzucker in den einzelnen Produkten vertreten sein darf, damit er dem Patienten nicht schadet.

75 Prozent aller Menschen leiden Laktoseintoleranz

Bei einer Intoleranz gegen Laktose kann der mit der Nahrung aufgenommene Milchzucker (Laktose) wegen verminderter oder fehlender Produktion des Verdauungsenzyms Laktase nicht verdaut werden. Ungefähr 75 Prozent aller erwachsenen Menschen weltweit leiden derzeitig an dieser Intoleranz. Nur in Mitteleuropa und den USA liegt der Anteil zwischen 0 und 40 Prozent.

Symptome von Laktoseintoleranz sind Blähungen und Darmwinden, starke Bauchschmerzen, die auch in Bauchkrämpfen ausufern können. Auch Übelkeit, Erbrechen und spontane Durchfälle zählen zu den Symptomen. Aber auch untypische Symptome wie Gliederschmerzen, Kopfschmerzen oder depressive Stimmungen zählen zu den Symptomen, sind aber eher untypisch.

Vorheriger Artikel

Leichenfund Hannover Linden-Nord: Mitarbeiter einer Reinigungsfirma finden Frauenleiche in Karton

Nächster Artikel

Übergewicht: Immer mehr Operationen wegen Adipositas
Auch interessant
Trockene und raue Hände durch Seife und Desinfektionsmittel? So geht Handpflege richtig
Trockene und raue Hände durch Seife und Desinfektionsmittel? So geht Handpflege richtig
Posted on 08.05.2020 06:1229.06.2020 15:10
Welche Masken schützen am besten vor Covid-19?
Welche Masken schützen am besten vor Covid-19?
Posted on 03.07.2020 11:5802.07.2020 16:27
Neue Prognose: Corona wird harmlos und Impfungen unnötig
Neue Prognose: Corona wird harmlos und Impfungen unnötig
Posted on 19.01.2021 06:3919.01.2021 09:01
Grüner Star: Sport senkt das Glaukom-Risiko
Grüner Star: Sport senkt das Glaukom-Risiko
Posted on 16.07.2020 11:5816.07.2020 10:09
Zusammenhang zwischen Körpergröße und Schweißabgabe aufgedeckt
Zusammenhang zwischen Körpergröße und Schweißabgabe aufgedeckt
Posted on 15.07.2019 15:5029.06.2020 15:16
„Bauernhofschutz“ vor Allergien durch Kuhmilch-Protein
„Bauernhofschutz“ vor Allergien durch Kuhmilch-Protein
Posted on 26.06.2020 12:0826.06.2020 10:09

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum