• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Hannover: Südufer am Maschsee bleibt weiterhin für Badegäste gesperrt

von redaktion Posted on 02.07.2012 10:2102.07.2012 10:32

Das Südufer des Maschsees bleibt weiterhin für Badegäste gesperrt. Auch am vergangenen Wochenende lag der Keimwert wieder über dem zulässigen Höchstwert. Die Ursache hierfür ist weiterhin die große Anzahl der Wasservögel.

Nun scheint der Sommer langsam ins Rollen zu kommen, dennoch gilt am Strandbad Maschsee weiter ein Badeverbot, wie am vergangenen Wochenende mitgeteilte wurde. Zwar hat sich die Keimbelastung im Wasser deutlich verbessert, allerdings ist die Belastung durch die Keime weiterhin zu hoch, um das Badeverbot wieder aufzuheben.

In dieser Woche soll die Wasserqualität ein weiteres Mal vom Fachbereich Gesundheit der Region Hannover untersucht werden. Inzwischen wurden auch schon Hinweisschilder am Südufer des Maschsees aufgestellt, die auf das Badeverbot hinweisen. Der Maschsee ist nur einer von 24 Badeseen der vom Fachbereich Gesundheit der Region Hannover überwacht wird.

Bestimmte Richtlinien erfüllen

Während der Badesaison vom 15 Mai bis 15 September untersucht der Fachbereich in regelmäßigen Abständen die Wasserqualität in den Badeseen. Dabei untersuchen die Wissenschaftler das Wasser auf Blaualgen und zwei Keimarten. Einerseits auf das Vorkommen von Intestinale Enterokokken und zum zweiten auf Escherichia coli.

Damit das Badeverbot vom Fachbereich Gesundheit wieder aufgehoben werden kann, müssen laut Badewässerverordnung des Bundeslandes Niedersachsen bestimmte Richtlinien erfüllt sein. Derzeitig liegt nur der Anteil der Intestinalen Enterokokken mit 105 knapp über dem zulässigen Wert von 100. Die E. – coli Konzentration liegt hingegen im grünen Bereich.

Wasservögel sorgen für Verunreinigung

Für die Verunreinigung am Südufer wird weiterhin die hohe Anzahl von Wasservögeln verantwortlich gemacht. Auch bei der letzten Kontrolle war das Wasser mit Ausscheidungen der Vögel verunreinigt. Erst wenn die Zahl der Wasservögel in diesem Bereich wieder abnimmt, rechnet der Fachbereich Gesundheit mit einer merklichen Verbesserung der Situation. Daher sollten die Bewohner die Wasservögel nicht weiter füttern, um nicht noch mehr Tiere anzulocken.

Auch der Münchener Automobilclub ADAC hatte in der Vergangenheit 60 große Badeseen in Deutschland getestet. In jedem fünften See am Ufer fanden die Wissenschaftler eine zu hohe Keimbelastung. Auch die Grenzwerte vom Umweltbundesamt wurden dabei häufig überschritten, wie der ADAC mitteilte.

Vorheriger Artikel

IGeL-Leistungen: AOK fordert besseren Schutz der Patienten vor unsinnigen Leistungen

Nächster Artikel

Bundesländer geben immer weniger für Krankenhäuser aus
Auch interessant
Covid-19-Impfung: Fachverbände sprechen sich für Priorisierung von schwangeren und stillenden Frauen aus
Covid-19-Impfung: Fachverbände sprechen sich für Priorisierung von schwangeren und stillenden Frauen aus
Posted on 05.05.2021 12:1706.05.2021 09:03
Lässt schwere körperliche Arbeit Betroffene früher sterben?
Lässt schwere körperliche Arbeit Betroffene früher sterben?
Posted on 23.06.2020 06:2229.06.2020 15:09
Covid-19 bei Kindern: PIM-Syndrom als lebensgefährliche Folgeerkrankung
Covid-19 bei Kindern: PIM-Syndrom als lebensgefährliche Folgeerkrankung
Posted on 08.04.2021 16:2108.04.2021 11:48
Silent Killer Bluthochdruck: Wenn Medikamente nicht mehr helfen
Silent Killer Bluthochdruck: Wenn Medikamente nicht mehr helfen
Posted on 05.03.2021 05:5705.03.2021 11:16
Surrende Plagegeister: So verhindern Sie den nächsten Mückenstich
Surrende Plagegeister: So verhindern Sie den nächsten Mückenstich
Posted on 24.08.2021 16:3424.08.2021 08:08
Zieht das Leben wirklich an uns vorbei, wenn wir sterben? Ein Zufallsfund gibt Aufschluss
Zieht das Leben wirklich an uns vorbei, wenn wir sterben? Ein Zufallsfund gibt Aufschluss
Posted on 02.03.2022 06:0325.02.2022 17:56

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum