• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Gesunde Zähne im Alter: Senioren sollen öfter Kaugummi kauen

von redaktion Posted on 31.07.2012 12:1015.08.2012 11:06

Ältere Menschen sollten im Alter vermehrt Kaugummi kauen um ihre Zähne fit zu halten. Auch sollten Senioren darauf achten, genug Flüssigkeit zu sich zu nehmen und möglichst auf Zucker zu verzichten.

In der Schule wurde man immer ermahnt, wenn man während des Unterrichts Kaugummi gekauft hat. Doch besonders im Alter kann Kaugummi kauen viele positive Effekte haben. So beugt es einen trockenen Mund vor, neutralisiert Säuren und gleicht außerdem Mineralverluste im Zahnschmelz aus. Darauf hat jetzt die Initiative Prodente aus Köln hingewiesen.

Ältere Menschen nehmen das Durstgefühl nicht mehr so intensiv war, wie jüngere Menschen, daher leiden sie oft an einem trockenen Mund, der Kaugummi kann vor dem trockenen Mund schützen, denn er regt den Speichelfluss an. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass der Kaugummi keinen Zucker enthält, dieser würde die Zähne wiederrum schädigen.

Obst und Gemüse mit hohem Wasseranteil bevorzugen

Der Speichel hat zudem wichtige Funktionen: Zum einen hat er eine antibakterielle Wirkung, neutralisiert Säuren im Mund und zu anderen gleicht er Mineralverluste im Zahnschmelz aus. Um sich vor einem trockenen Mund zu schützen, sollten Menschen ab dem 60. Lebensjahr immer eine Flasche Wasser ohne Kohlensäure in Sichtweite haben, empfiehlt der Kölner Initiative.

Auch vor jeder Mahlzeit sollten diese Menschen ein Glas mit Wasser zu sich nehmen. Über den Tag verteilt sollten ältere Menschen mindestens zwei Liter Wasser konsumieren. Zudem ist auch Obst und Gemüse mit einem hohen Wassergehalt zu empfehlen. Des Weiteren sollten Menschen ab dem 60. Lebensjahr weitestgehend auf Zucker verzichten, zum Beispiel in Tee oder Kaffee.

Zucker vermeiden

Generell sollten Senioren auch den Zucker meiden. Der Initiative zufolge sollten sie lieber einmal am Tag ein Stück Torte essen, als über den Tag verteilt eine ganze Tafel Schokolade. So sollten sie auf versteckten Zucker in Konserven achten und salzhaltige Snacks so gut wie möglich meiden. Zudem sollten Säfte immer mit Wasser verdünnt werden.

Um Zahn und Zahnfleisch gesund zu halten, sollten ältere Menschen ihre Kauleistung regelmäßig trainieren. Dazu eigenen sich am besten bissfestes Obst oder Gemüse oder Käse und Vollkornbrot. Die meisten Senioren greifen hingegen zu weichen Lebensmitteln wie Weißbrot, Püree oder gekochten Gemüse. Diese Nahrungsmittel bieten Bakterien aber eine gute Nahrungsgrundlage.

Vorheriger Artikel

Geschlechtskrankheiten: Mediziner fordern Meldepflicht für Tripper und Chlamydien

Nächster Artikel

Wetterwechsel schadet Körper weniger als Hitze
Auch interessant
Covid-19 bei Kindern: PIM-Syndrom als lebensgefährliche Folgeerkrankung
Covid-19 bei Kindern: PIM-Syndrom als lebensgefährliche Folgeerkrankung
Posted on 08.04.2021 16:2108.04.2021 11:48
Vegetarier häufiger ohne überschüssige Pfunde
Vegetarier häufiger ohne überschüssige Pfunde
Posted on 24.06.2020 11:5524.06.2020 10:38
Beifuß-Extrakte wirksam gegen Covid-19?
Beifuß-Extrakte wirksam gegen Covid-19?
Posted on 30.06.2020 11:5730.06.2020 11:15
Neues Coronavirus in indischen Fledermäusen gefunden
Neues Coronavirus in indischen Fledermäusen gefunden
Posted on 26.04.2020 15:3329.06.2020 15:10
Muskelwachstum: Wie wichtig ist eine proteinreiche Ernährung?
Muskelwachstum: Wie wichtig ist eine proteinreiche Ernährung?
Posted on 29.03.2021 12:1829.03.2021 13:23
Covid-19: Warum wir nun besonders auf unser Herz achten sollten
Covid-19: Warum wir nun besonders auf unser Herz achten sollten
Posted on 13.08.2020 05:1512.08.2020 12:24

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum