• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
NewsTopnews

Anaphylaktischer Schock: Medikamentenaufsicht ruft Notfallmedikament zurück

von redaktion Posted on 12.11.2013 08:5112.11.2013 16:30

Das Bundesinstitut für Arzneimittel hat das Allergiker- Notfall- Medikament „Jext“ zurückgerufen, weil es nicht gewährleitet ist, dass der Inhaltsstoff in den Muskel des Betroffenen gelangt und somit vollkommen wirkungslos wäre. Betroffen sollen fünf Chargen sein.

Allergiker haben es in ihrem Leben meistens nicht einfach. Schlägt eine Allergie zu, sind sie im schlimmsten Fall auf Notfallmedikamente angewiesen, da eine Allergie ihr Leben bedrohen kann. Nun hat das Bundesinstitut für Arzneimittel fünf Chargen des Allergiker- Notfallmedikaments Adrenalin- Autoinjektor „Jext“ zurückgerufen.

Adrenalin gelang nicht in den Muskel

Wie das Bundesinstitut in einer Mitteilung erklärte, bestünde die Möglichkeit, dass das Adrenalin nicht in den Muskel des Patienten abgegeben werde. Das Medikament Adrenalin- Pen- Jext wird für die Notfallbehandlung von allergischen Reaktionen wie den anaphylaktischen Schock verwendet.

Das Adrenalin liegt dabei in einer sterilen Injektionslösung vor, die wiederum in einem Autoinjektor für eine einmalige Selbstinjektion abgefüllt ist. Anaphylaxie ist eine akute, pathologische, unter Umständen auch krankhafte Reaktion des Immunsystems von Menschen und Tieren auf chemische Reize und betrifft den kompletten Organismus.

Allergische Reaktion tritt binnen Sekunden auf

Das Bild der Anaphylaxie reicht von leichten Hautreaktionen über Störungen von Organfunktionen bis hin zum tödlichen Kreislaufversagen, dem anaphylaktischen Schock. An häufigsten wird der anaphylaktische Schock durch Insekten, Lebensmitten, Arzneimittel, seltene andere Allergene oder einer außergewöhnlichen Anstrengung ausgelöst.

Eine allergische Reaktion tritt meistens bereits nach wenigen Sekunden nach dem Kontakt mit dem Allergen auf. Dies kann zu Symptomen wie Juckreiz, Hautausschlag, Erröten, Anschwellen der Lippe, der Kehle, der Zunge, der Füße, der Hände, Keuchen, Kurzatmigkeit, Husten, Heiserkeit, Übelkeit und Erbrechen führen. In schlimmen Fällen kann es auch zur Bewusstlosigkeit kommen.

„Jext“ hilft sofort

Das Medikament „Jext“ wirkt sofort auf das Herzkreislaufsystem und auf die Atemorgane. Dadurch kann das Medikament die Symptome eines anaphylaktischen Schocks, der in einigen Fällen tödliche Folgen haben kann, rückgängig gemacht werden. Die Schwellungen lassen sehr schnell nach, der Betroffene kann wieder leichter atmen und das Herz wird stimuliert.

Das Medikament „Jext“ eignet sich dabei für eine notfallmäßige Selbstbehandlung. Es ist dringend notwendig, dass der Inhaltsstoff in den Muskel des Betroffenen gelangt. Kann dies nicht gewährleistet werden, ist das Medikament wirkungslos.

Vorheriger Artikel

Keuchhusten: 80 Prozent zuwachs mehr Erkrankte in Niedersachsen

Nächster Artikel

Diabetes: Immer mehr ältere Menschen erkranken an Typ 2
Auch interessant
Deshalb sollten Sie unbedingt frühstücken
Deshalb sollten Sie unbedingt frühstücken
Posted on 24.04.2019 14:3029.06.2020 15:17
Mit Omega-3-Supplementen dem Herzinfarkt entkommen?
Mit Omega-3-Supplementen dem Herzinfarkt entkommen?
Posted on 07.10.2019 06:0029.06.2020 15:15
So sollten Sie sich bei Grippe ernähren
So sollten Sie sich bei Grippe ernähren
Posted on 18.11.2019 16:3329.06.2020 15:12
Covid-19: Wer braucht die Booster-Impfung wirklich?
Covid-19: Wer braucht die Booster-Impfung wirklich?
Posted on 06.10.2021 11:4306.10.2021 13:53
Coronavirus mutiert vorwiegend bei immungeschwächten Personen
Coronavirus mutiert vorwiegend bei immungeschwächten Personen
Posted on 11.02.2021 15:2811.02.2021 16:51
Vielversprechende Forschung: Das ist die neue Migräne-Therapie
Vielversprechende Forschung: Das ist die neue Migräne-Therapie
Posted on 08.05.2021 05:3007.05.2021 13:14

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum