• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
KrankheitenTopnews

Cannabis auf Rezept nur selten erhältlich

von redaktion Posted on 11.01.2014 08:1711.01.2014 23:55

Cannabis findet in der Medizin immer öfter Anwendung. Auch hierzulande gibt es cannabishaltige Arzeneimittel, allerdings sind die Hürden recht hoch, um an diese Medikamente zu erhalten. Als Alternative können Schmerzpatienten eine Ausnahmeregelung bei der Bundesopiumstelle beantragen.

Schon länger ist im Gespräch, Cannabis für Schwerkranke als Medikament anzubieten. In New York könnte es jetzt aber bald soweit sein. Auch hierzulande ist es in einigen wenigen Fällen möglich, ein Cannabis- Medikament zu bekommen. Die Hürden sind aber auch in Deutschland recht hoch.

Der US- Bundessstaat New York will die strengen Marihuana- Gesetze in Zukunft lockern, damit Schwerkranke medizinische Hilfe mit der Droge erhalten. Auch einige Länder in Europa haben cannabishaltige Medikamente zugelassen, darunter zum Beispiel Deutschland und Frankreich.

Auch Frankreich lässt Medikament zu

Wie das Gesundheitsministerium von Deutschland mitteilte, kann das Mundspray bei Patienten mit Multiple Sklerose zum Einsatz kommen. Das Medikament soll dabei spastische Symptome lindern. Das Medikament ist in Deutschland bereits seit dem Jahr 2011 zugelassen.

Auch in Frankreich ist seit kurzen ein cannabishaltiges Medikament erhältlich, es soll bei schweren Fällen von chronischen Schmerzen helfen. In Deutschland lassen sich cannabishaltige Medikamente seit dem Jahr 2011 mittels Betäubungsmittelrezepten bestellen. Doch die Hürden sind sehr hoch. Der freie Verkauf von Cannabis ist in Deutschland verboten, weil es als Droge gilt.

Antrag bei Bundesopiumstelle einreichen

In der Medizin kann die Droge allerdings Schmerzen lindern, wie in einigen wenigen Studien schon bewiesen wurde. Bis heute ist in Deutschland das Medikament „Sativex“ zugelassen, für Menschen mit Multiple Sklerose, um die starken spastischen Lähmungen und Krämpfe zu lindern. Für die Kosten müssen die Patienten im Normalfall allerdings selbst aufkommen.

Alternativ können Patienten aber bei der Bundesopiumstelle eine Ausnahmeerlaubnis zum Erwerb von Cannabis beantragen. Seit dem Jahr 2005 wurden 394 solche Anträge gestellt, 221 wurden bewilligt. Aktuell sollen 196 Patienten über so einen Ausnahmegenehmigung verfügen, wie es weiter heißt.

Mehrere Einsatzgebiete

Cannabis besteht aus THC und CBD. Diesen beiden Inhaltsstoffen wird unter anderem eine schmerzlindernde, entzündungshemmende, appetitanregende und krampflösende Wirkung nachgesagt.

Cannabis wird in erster Linie zur Behandlung von chronischen Schmerzen, Nervenschmerzen, bei grünen Star, zur Reduzierung des Augeninnendrucks, gegen Übelkeit und zur Appetitanregend eingesetzt.

Zweifel an der Wirksamkeit

Außerdem erhalten es Aids- und Krebspatienten und Menschen mit Multiple Sklerose um die spastischen Schmerzen zu lindern. Zwar wurden positive Effekte von Cannabis in der Medizin immer wieder beobachtet, allerdings gibt es zu wenige aussagekräftige Studien darüber.

Der Gemeinsame Bundesausschuss zum Beispiel sah im Jahr 2012 lediglich nur einen geringen Zusatznutzen für das im Jahr 2011 zugelassene Medikament Sativex. Eine Auswertung von mehreren Studien in einer britischen Fachzeitschrift bezweifelte Ende des letzten Jahres sogar, das cannabishaltige Medikament bei Multi Sklerose helfen könnten.

Vorheriger Artikel

Laut Studie helfen Placebos auch bei bewusster Einnahme

Nächster Artikel

Studie: Neue Gen- Therpaie lindert motorische Probleme bei Parkinson
Auch interessant
Alkoholismus erkennen: Trinke ich zu viel?
Alkoholismus erkennen: Trinke ich zu viel?
Posted on 20.08.2020 16:0020.08.2020 15:44
Herzinfarkt durch gutes Cholesterin möglich?
Herzinfarkt durch gutes Cholesterin möglich?
Posted on 26.02.2021 16:5901.03.2021 13:30
Neue Studie entdeckt natürlichen Schutzmechanismus gegen psychische Traumata
Neue Studie entdeckt natürlichen Schutzmechanismus gegen psychische Traumata
Posted on 19.08.2020 12:12
Cholesterinwerte halbieren mit nur zwei Injektionen pro Jahr
Cholesterinwerte halbieren mit nur zwei Injektionen pro Jahr
Posted on 06.02.2021 13:5608.02.2021 16:36
Placebo – erfolgreiche Behandlung dank Scheinmedikament?
Placebo – erfolgreiche Behandlung dank Scheinmedikament?
Posted on 01.12.2020 11:0901.12.2020 09:56
Häufige Infektionen können ein Indikator für Krebs sein
Häufige Infektionen können ein Indikator für Krebs sein
Posted on 20.04.2020 11:3729.06.2020 15:10

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

1 Comment
  • pukirulez@hotmail.com'
    Bjoern
    12.01.2014 06:24

    Nicht zu vergessen die sehr erfolgreiche Behandlung bei psychologischen Erkrankungen wie Angstzuständen, Schlafstörungen und Depressionen…. aber warum die eh schon psychisch kranken nicht auch noch von Medikamenten mit massiven Nebenwirkungen abhängig machen, wenn es ihnen eh schon schlecht geht….

    Antworten
powered by Symptoma.de | Impressum