• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Forschung

Studie: Epstein-Barr-Virus kann regional verschiedene Krankheiten auslösen

von redaktion Posted on 12.10.2013 09:17

HerpesWir tragen einige Viren in uns die nicht schädlich sind, dennoch tragen wir auch Viren in uns die Krankheiten auslösen können. So wie das Epstein- Barr- Virus. Die Besonderheit bei diesem Erreger, je nach Wohnort kann es unterschiedliche Krankheiten auslösen, wie jetzt ein Studie herausgefunden hat.

Krankheiten gibt es ja genug, meisten sind Bakterien und Viren dafür verantwortlich. So wie zum Beispiel das Epstein- Barr- Virus. Wissenschaftler haben nun herausgefunden, dass regionale Varianten des Virus unterschiedliche Krankheiten auslösen können. Dieses Virus trägt zudem fast jeder Mensch in sich.

Erregerstamm entscheidend

Die Gefahr durch das Epstein- Barr- Virus hängt in erster Linie vom jeweiligen Erregerstamm ab. Je nach Variantes des Virus verhält es sich anders und befällt demzufolge auch unterschiedliche Körperzellen. Die Wissenschaftler der Studie schließen daraus, dass entsprechende Impfkampagnen gegen das Virus speziell auf die aggressiven Stämme des Erregers abzielen sollten.

Das Virus zählt zu der Gruppe der Herpesviren und diese Viren tragen 90 Prozent der Menschen in sich. Die Folgen können je nach Region sehr unterschiedlich sein. In Europa zum Beispiel kann das Virus das Pfeiffersche Drüsenfieber auslösen. In Afrika kann es hingegen das so genannte Burkitt- Lymphom auslösen. In Südostasien begünstigt der Erreger wiederum Tumore des Nasenrachens.

Unterschiedliches Erbgut – unterschiedliche Krankheiten

Die Wissenschaftler untersuchten zwei Patienten. Einen Patienten aus dem Norden der USA mit Pfeifferschen Drüsenfieber und einen Chinesen mit Nasenrachenkrebs. Bei dem Nordamerikaner griff das Virus B- Zellen des Immunsystems an, beim Chinesen befällt der Erreger die Epithelzellen der Schleimhäute auch M81 genannt.

Zwar waren Unterschiede im Erbgut des Virus schon länger bekannt, dass diese genetischen Besonderheiten auch unterschiedliche Krankheiten auslösen können, war den Forschen bis jetzt noch völlig unklar. Bis heute dachten die Wissenschaftler dass das Epstein- Barr- Virus überall auf der Welt das gleiche sei.

Impfstoffe gegen aggressive Stämme entwickeln

Diese neue Erkenntnis müsste bei der Entwicklung von Impfstoffen berücksichtigt werden, so die Experten in ihrem Bericht. Zudem sollten vornehmlich Impfstoffe gegen aggressive Stämme entwickelt werden, so die Forscher. An der Studie waren Forscher aus Heidelberg und Zürich beteiligt. Erstmals veröffentlicht wurde die Studie in dem Fachjournal „Cell Reports“.

Das Epstein- Barr- Virus wurde erstmals im Jahr 1964 beschrieben. Der Hauptübertragungsweg des Virus ist eine Tröpfchen- oder Kontaktinfektion. Seltener wird das Virus bei Transplantationen oder Bluttransfusionen übertragen. Die Infektion erfolgt meist im Kindesalter. In diesem Alter treten nur selten Symptomen auf, bei jugendlichen und erwachsen Infizierten kommt es in 30 bis 60 Prozent zum Ausbruch des Pfeiffer- Drüsenfieber.

Vorheriger Artikel

Psychische Störungen bei Kindern müssen früh behandeln

Nächster Artikel

Berlins Ärzte dürfen nicht mehr in noble Gegenden umziehen
Auch interessant
Erste Heilung von chronischer Infektion mit Hepatitis-B-Virus gelungen
Erste Heilung von chronischer Infektion mit Hepatitis-B-Virus gelungen
Posted on 13.06.2019 11:4529.06.2020 15:17
Neu entwickeltes Hautpflaster kann helfen, unerwünschte Fette zu verbrennen
Neu entwickeltes Hautpflaster kann helfen, unerwünschte Fette zu verbrennen
Posted on 19.09.2017 23:5919.09.2017 23:06
Ersetzen WCs bald den Arzt? Intelligente Toiletten erkennen Krankheiten
Ersetzen WCs bald den Arzt? Intelligente Toiletten erkennen Krankheiten
Posted on 28.07.2020 16:3028.07.2020 15:57
Ist Koffein der Schlüssel zum erfolgreichen Abnehmen?
Ist Koffein der Schlüssel zum erfolgreichen Abnehmen?
Posted on 24.12.2019 06:4629.06.2020 15:11
“Doggy-Style” verantwortlich für die meisten Penisbrüche
“Doggy-Style” verantwortlich für die meisten Penisbrüche
Posted on 19.09.2017 18:1719.09.2017 22:33
Gefährliche Mikroblutungen: Schon leichte Kopfverletzungen können ernste Folgen haben
Gefährliche Mikroblutungen: Schon leichte Kopfverletzungen können ernste Folgen haben
Posted on 15.10.2019 16:1429.06.2020 15:15

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

1 Comment
  • inacarolamueller@hotmail.com'
    Ina C. Mueller
    12.10.2013 14:17

    Nun, der EBV löst aber auch die chronische Erkrankung Myalgische Enzephalomyelitis (ME) aus. Vielleicht sollten vor allem in Deutschland hier eine Schwerpunktforschung eingeführt werden. Es ist eine Schande, Patienten aufgrund von Missachtung (und dies nur in Deutschland, in den USA und Norwegen ect. längst anerkannt) keinerlei Therapien zu zahlen, sie regelrecht an den langfristigen Schädigungen sterben zu lassen!!

    Antworten
powered by Symptoma.de | Impressum