• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Company News

Symptoma-Chatbot unterstützt Wien im Kampf gegen Corona

von Elisabeth Rabl Posted on 16.11.2020 17:0724.08.2021 13:20

Mit künstlicher Intelligenz gegen Corona: Zuverlässig, schnell und unkompliziert berechnet der Symptoma Chatbot das Risiko, an COVID-19 erkrankt zu sein. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien unterstützt das Tool der Symptoma GmbH nun seit voriger Woche die Stadt Wien. Im Selbst-Check kann man klären, ob es sich bei den aufgetretenen Symptomen möglicherweise um eine Corona-Infektion handelt – und für den Fall auch gleich einen Test vereinbaren. Der Andrang auf das neue Service ist gewaltig: 1,5 Millionen Aufrufe allein in den ersten 24 Stunden!

Grippe oder Corona?

Fieber, Husten und kratziger Hals könnten ein Zeichen für eine erwischte Grippe sein – oder doch für eine Corona-Infektion? Bei Unsicherheit hilft der Symptom-Checker: Auf der Website der Stadt Wien steht das Tool nun zur Verfügung.
„Der digitale Symptom-Checker ersetzt keinen Arzt oder Corona-Test, hilft aber bei der ersten Einschätzung, ob eine weitere Abklärung notwendig ist“, so Gesundheitsstadtrat Peter Hacker. Dadurch wird auch die Gesundheitshotline 1450 entlastet, an die sich viele zur Abklärung von Symptomen wenden. Zuletzt war diese im 7-Tages-Schnitt mit täglich 7.735 Anrufen konfrontiert.

Künstliche Intelligenz ermittelt persönliches COVID-19-Risiko

Der Symptoma Chatbot kann einfach über den Browser am Computer oder Smartphone genutzt werden – ohne Download oder Installation. Über etwa 20 einfache und eindeutige Ja/Nein-Fragen ermittelt die künstliche Intelligenz, ob sich aufgrund der Symptome oder einem möglichen Kontakt zu positiv getesteten Personen der Verdacht auf eine Corona-Infektion verstärkt. Basierend auf den Angaben, etwa bezüglich Schwere der Symptome oder Mobilität der Betroffenen, erhalten die Nutzerinnen und Nutzer die Empfehlung, eine der beiden Wiener Teststraßen aufzusuchen oder es wird eine Testung zuhause veranlasst.

Durchgehende Anpassung

Umgesetzt wurde der Symptom-Checker im Auftrag des Gesundheitsdienstes der Stadt Wien – MA 15 vom Fonds Soziales Wien (FSW) in Zusammenarbeit mit der Symptoma GmbH. Die künstliche Intelligenz stützt sich auf den epidemiologischen Fragenkatalog der MA 15, der laufend aktualisiert wird. Als Kriterien für eine Testempfehlung werden sowohl Angaben zu Symptomen als auch Entscheidungskriterien für Testungen asymptomatischer Personen herangezogen.
Die Resonanz auf das neue Tool war überwältigend: Innerhalb der ersten 24 Stunden nach offizieller Bekanntgabe riefen 1,5 Millionen Nutzerinnen und Nutzer den Chatbot auf. Ein klares Zeichen für den großen Bedarf einer digitalen Lösung neben der Gesundheitshotline. Derzeit ist der Symptoma Chatbot nur für Wien verfügbar. Jedoch seien bereits Gespräche mit anderen Bundesländern im Gang.

Mehr als ein Fragenkatalog

Das Tool ist nicht einfach nur ein weiterer Fragenkatalog. Das Besondere an Symptoma ist schnell gesagt: Der Chatbot ist die erste KI weltweit, die Bürgerinnen und Bürger digital auf ihr COVID-19-Risiko screenen kann. Auch weitere Symptome werden im Freitext berücksichtigt und mit über 20.000 weiteren Krankheiten weltweit abgeglichen. Die Trefferquote für die akkurate Risiko-Einschätzung haben mehrere Studien mit über 96 Prozent beziffert. Die Chatbot-Lösung gilt als zertifiziertes Medizinprodukt.

Symptoma-Chatbot unterstützt Wien im Kampf gegen Corona

Vorheriger Artikel

Gestärkt in die Chemo mit Vitamin D und Probiotika
Symptoma-Chatbot unterstützt Wien im Kampf gegen Corona

Nächster Artikel

Darmgesundheit beginnt im Mund – wie eine schlechte Mundflora zu Darmentzündungen führt
Auch interessant
Medizintechnik-Markt Oberösterreich erhält 5 Millionen Euro
Medizintechnik-Markt Oberösterreich erhält 5 Millionen Euro
Posted on 17.06.2021 09:16
Zwischen Wirtschaft und Innovation: Symptoma gewinnt renommierten Houskapreis
Zwischen Wirtschaft und Innovation: Symptoma gewinnt renommierten Houskapreis
Posted on 28.09.2021 14:1229.09.2021 08:33
Wertvoller Beitrag für die Forschung: Symptoma-Gründer Jama Nateqi ist Österreicher des Jahres
Wertvoller Beitrag für die Forschung: Symptoma-Gründer Jama Nateqi ist Österreicher des Jahres
Posted on 23.10.2020 11:4823.04.2021 11:39
Symptoma-Gründer Jama Nateqi als Österreicher des Jahres nominiert
Symptoma-Gründer Jama Nateqi als Österreicher des Jahres nominiert
Posted on 12.10.2020 09:58
Top-Forschung: Symptoma für Houskapreis 2021 nominiert
Top-Forschung: Symptoma für Houskapreis 2021 nominiert
Posted on 29.06.2021 13:0630.06.2021 14:38

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum