In großen medizinischen Studien sind Frauen regelmäßig unterrepräsentiert. Dadurch sind geschlechtsspezifische Merkmale einer Krankheit häufig kaum bekannt und Frauen werden bei der Behandlung vernachlässigt….
Unsere Energie ist vergleichbar mit einem Akku: Irgendwann ist sie verbraucht und wir müssen sie aufladen. Nach einer erholsamen Nacht können wir aber dann…
Unsere Bewegungen geben viel über die Gesundheit unseres zentralen Nervensystems preis. Daher gehört die Analyse der Motorik bereits seit Längerem zu den wichtigsten nicht-invasiven…
Nachdem in Verbindung mit dem Covid-19-Impfstoff von AstraZeneca mehrfach thromboembolytische Nebenwirkungen aufgetreten waren, werden in Deutschland nur noch Menschen über 60 Jahren mit dem…
Die Entdeckung der Antibiotika war einer der bedeutendsten Schritte der Medizingeschichte. Doch dem Fortschritt folgte das nächste Problem: Nach der Behandlung mit den Arzneimitteln…