• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

STIKO aktualisiert Impfempfehlung für Mumps

von redaktion Posted on 31.07.2012 13:2315.08.2012 11:05

Die Ständige Impfkommission hat seine Impfempfehlung für die Krankheit Mumps für Erwachsene aktualisiert. Demnach sollen sich nun auch Lehrer und Ausbilder gegen die Krankheit impfen lassen, wie es in einer aktuellen Stellungnahme heißt.

Die Ständige Impfkommission des der Berliner Robert- Koch- Instituts hat eine neue Impfempfehlung herausgegeben. Demnach raten die Experten zu einer Impfung gegen die Krankheit Mumps bei Lehrern und Krankenschwestern.

Mumpsausbruch an einer Grundschule

Den aktuellen Angaben zufolge sollen Menschen die im Gesundheitswesen tätig sind und mit Patienten in Berührung kommen und Menschen die in Gemeinschaftseinrichtungen oder Ausbildungsstätten tätig sind und dabei mit jungen Erwachsenen in Berührung kommen, sich immunisieren lassen, so die Experten.

Hintergrund der aktuellen Empfehlung: Ein Mumpsausbruch an einer Grundschule in Nürnberg im vergangenem Jahr. Dabei hatte sich auch gezeigt, dass Lehrer nicht gegen die Krankheit geschützt waren, so das Institut in einer aktuellen Stellungnahme. Bis jetzt sollten sich nur Pädagogen impfen lassen, die mit Kindern im Vorschulalter zu tun hatten oder in Kinderheimen arbeiteten.

Impfung schützt auf Lebenszeit

Durch den Zwischenfall im Mai des letzten Jahres, wo 18 Schüler, 3 Lehrerinnen und 2 Elternteile an Mumps erkrankten, aktualisierte die Ständige Impfkommission ihre Empfehlung. Mumps erkennt man in der Regel an den Symptomen Fieber, Mattigkeit, Halsschmerzen und Kopfschmerzen. Das gravierendste Merkmal ist allerdings die geschwollene Ohrspeicheldrüse.

Bei nicht rechtzeitiger Erkennung kann es auch zu Komplikationen wie Entzündung der Hoden, der Eierstöcke oder einer Hirnhautentzündung kommen. Kinder sollten bis zum zweiten Lebensjahr gegen Mumps geimpft werden. Die Impfung erfolgt in Dosen und schützt ein Leben lang vor Mumps. Wer einmal Mumps hatte, der ist auch ein Leben lang vor dieser Krankheit geschützt.

Vorheriger Artikel

Wetterwechsel schadet Körper weniger als Hitze

Nächster Artikel

Studie: Alkohol im Alter macht dumm
Auch interessant
Krebs: Wie Kupfer den Krankheitsverlauf beeinflusst
Krebs: Wie Kupfer den Krankheitsverlauf beeinflusst
Posted on 16.11.2022 05:2114.11.2022 17:50
Albträume: Wie Beschallung Abhilfe verschafft
Albträume: Wie Beschallung Abhilfe verschafft
Posted on 02.11.2022 05:3902.11.2022 16:36
Tomaten und Wassermelonen sorgen für bessere Spermienqualität
Tomaten und Wassermelonen sorgen für bessere Spermienqualität
Posted on 19.10.2019 15:4929.06.2020 15:15
Schadstoffbelastung in Sushi alarmierend
Schadstoffbelastung in Sushi alarmierend
Posted on 13.07.2021 06:1714.07.2021 12:30
Geplagt von Frühjahrsallergien? Was Sie jetzt beachten sollten
Geplagt von Frühjahrsallergien? Was Sie jetzt beachten sollten
Posted on 14.04.2021 06:3614.04.2021 10:08
Gefahren rezeptfreier Schlafmittel und natürliche Alternativen
Gefahren rezeptfreier Schlafmittel und natürliche Alternativen
Posted on 09.03.2021 17:4910.03.2021 14:51

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum