• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungTopnews

Studie: Kopfschmerzen können auf Multiple Sklerose hinweisen

von redaktion Posted on 14.01.2014 07:4606.02.2014 12:52

Unter Umständen könnten Kopfschmerzen ein Hinweis auf Multiple Sklerose sein. Das haben zumindest Wissenschaftler der Universität Rostock herausgefunden. So litten 70 Prozent der MS- Patienten unter Kopfschmerzen.

Deutsche leiden häufig unter Kopfschmerzen. Oft können Mediziner den wirklichen Auslöser nicht ausmachen. Doch Wissenschaftler aus der deutschen Stadt Rostock wollen jetzt einen Zusammenhang zwischen Kopfschmerzen und Multiple Sklerose gefunden haben.

So haben Psychologen und Neurologen der Universität Rostock nachgewiesen, dass vor allem junge Frauen mit Multipler Sklerose an Kopfschmerzen leiden. Diese neue Erkenntnis dürfte auch Folgen für die Diagnose und Therapie der bis heute unheilbaren Krankheit haben, wie die Wissenschaftler in ihrem Bericht betonen.

70 Prozent litten unter Kopfschmerzen

Wie die Wissenschaftler in ihrem Bericht weiter erklären, handelt es sich dabei nicht um klassische Migränekopfschmerzen. Es sind eher Schmerzen, die mit dem Krankheitsbild der Multiplen Sklerose einhergehen. Für die aktuelle Studie wurden 200 MS- Patienten untersucht.

Zudem wurden sie befragt, wie oft sie unter Kopfschmerzen leiden würden. Dazu mussten die Probanden drei unterschiedliche Fragebögen ausfüllen. Bei der anschließenden Auswertung stellten die Wissenschaftler fest, dass 70 Prozent der MS- Patienten unter Kopfschmerzen litten.

Rechtzeitige Behandlung besonders wichtig

Besonders häufig sind davon Frauen betroffen. Bis heute wurden Multiple Sklerose und Kopfschmerzen nicht in Verbindung gebracht, daher könnte die neue Erkenntnis wegweisend sein, so die Wissenschaftler in einer Stellungnahme. Die neuen Ergebnisse erweitern daher die Diagnosemöglichkeiten von Multiple Sklerose.

Zudem wurden bis heute Kopfschmerz- Patienten nicht auf MS untersucht. Das hatte nicht selten zur Folge, dass die Krankheit erst relativ spät entdeckt wurde. Dabei ist gerade bei dieser Erkrankung eine frühestmögliche Diagnose entscheidend. Denn gerade im frühen Stadium lässt sich die Krankheit noch gut behandeln.

Frauen doppelt so oft betroffen

Dann können die Symptome vermindert und das voranschreiten der Krankheit hinausgezögert werden. Multiple Sklerose ist eine chronisch- entzündliche Entmarkungserkrankung des zentralen Nervensystems. Die Ursache dieser Erkrankung ist trotz großer Bemühungen noch ungeklärt.

Frauen sind oft doppelt so häufig betroffen wie Männer. In Deutschland erkranken etwa 149 von 100.000 Einwohnern an Multipler Sklerose.

Vorheriger Artikel

Lärm im Job: Gehör regelmäßig vom Arzt überprüfen lassen

Nächster Artikel

Kolonialzeit beeinflusst das Risiko von Magenkrebs
Auch interessant
Wegen diesem kleinen Unterschied sterben viele Frauen an einem Herzinfarkt
Wegen diesem kleinen Unterschied sterben viele Frauen an einem Herzinfarkt
Posted on 01.10.2019 17:3029.06.2020 15:15
Krankmacher Salz: Zu viel Salz schwächt unser Immunsystem
Krankmacher Salz: Zu viel Salz schwächt unser Immunsystem
Posted on 27.08.2020 05:3026.08.2020 12:13
Grippeimpfung: Kein Risiko für schwangere Frauen
Grippeimpfung: Kein Risiko für schwangere Frauen
Posted on 24.07.2021 15:5827.07.2021 09:39
Adipositas: Keton-Supplemente verbessern Hirngesundheit
Adipositas: Keton-Supplemente verbessern Hirngesundheit
Posted on 07.10.2021 05:4506.10.2021 17:09
Rohmilch: Wertvoller Nährstofflieferant oder ernstes Gesundheitsrisiko?
Rohmilch: Wertvoller Nährstofflieferant oder ernstes Gesundheitsrisiko?
Posted on 09.07.2021 05:2107.07.2021 18:01
Eine frühzeitig erkannte Fettleber ist reversibel
Eine frühzeitig erkannte Fettleber ist reversibel
Posted on 01.10.2019 16:0029.06.2020 15:15

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum