• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungTopnews

Wissenschaftler finden Single- Gen

von redaktion Posted on 27.11.2014 14:1427.11.2014 21:33

Wissenschaftler haben in einer aktuellen Studie das so genannte Single-Gen gefunden. Eine spezielle Gen-Variante tritt bei Menschen die alleine leben deutlich häufiger auf. Das Gen beeinflusst außerdem auch die Persönlichkeit des Menschen.

Was sorgt dafür, dass junge Menschen einen Partner finden – oder eben auch weiterhin alleine bleiben? Das wollten asiatische Wissenschaftler von der Universität Peking herzausfinden. Aktuelle Untersuchungen zeigten bis jetzt lediglich, dass der sozioökomische Status, die äußere Erscheinung und persönliche Eigenschaften wie zum Beispiel Sicherheitsbedürfnis oder Optimismus den größten Einfluss auf eine mögliche Beziehung zwischen zwei Menschen haben.

Doch auch die Gene spielen dabei eine sehr wichtige Rolle, wie die im Fachblatt Scientific Reports erschienene Studie jetzt zweifelsfrei bewiesen hat. Das Verhalten in einer Beziehung zwischen zwei Menschen wird in erster Linie beeinflusst vom Serotonin-Spiegel im Gehirn.

Ein niedrigerer Serotonin-Spiegel vermindert im Reich der Tiere die weibliche Fruchtbarkeit und erhöht zudem auch die Aggressivität gegenüber den männlichen Artgenossen. Der Serotonin-Spiegel hängt außerdem zusammen mit dem 5-HT1A-Gen.

Träger neiden eher zu Depressionen

Die chinesischen Wissenschaftler untersuchten genau 579 Studenten und stellten dabei fest, dass 39 Prozent der Testpersonen mit der G-Variante des 5-HT1A-Gens einen Partner an ihrer Seite hatten, aber gut die Hälfte der Testpersonen ohne diese Variante. Die G-Variante hängt also mit einem höheren Risiko zusammen, Single zu sein – und war wichtiger als der Verdienst, Aussehen, religiöse Orientierung und der Erziehungsstil der Eltern, so die Wissenschaftler in ihrem Bericht

Die G-Variante des 5-HT1A-Gens ist außerdem mit einem deutlich höheren Risiko für neurotische und pessimistische Persönlichkeitszüge verbunden, schreiben die Forscher in ihrem Bericht weiter. Die Träger neigen zum Beispiel eher zu Depressionen und dem Borderline-Syndrom und haben öfter Schwierigkeiten, enge Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen. Das könnte letztendlich der Grund für die geringere Bindungsfähigkeit sein, so die Wissenschaftler zum Abschluss ihrer Studie.

Vorheriger Artikel

Gesundheitsstudie: UKE untersucht frewillige Hamburger

Nächster Artikel

70 Prozent der Bayern fürchten sich an Krebs zu erkranken
Auch interessant
Covid-19: Neue Studie zeigt wie Feiern trotz Pandemie möglich wird
Covid-19: Neue Studie zeigt wie Feiern trotz Pandemie möglich wird
Posted on 07.06.2021 06:1407.06.2021 12:02
Mit mediterraner Ernährung gegen erektile Dysfunktion
Mit mediterraner Ernährung gegen erektile Dysfunktion
Posted on 28.08.2021 11:5526.08.2021 17:07
Schockierender Befund: Lebensmittelfarbe verursacht entzündliche Darmkrankheiten
Schockierender Befund: Lebensmittelfarbe verursacht entzündliche Darmkrankheiten
Posted on 29.12.2022 11:5422.12.2022 17:41
Fleischfreie Tage können Diabetes vorbeugen
Fleischfreie Tage können Diabetes vorbeugen
Posted on 26.06.2019 14:3029.06.2020 15:16
Wie die Zeitwahrnehmung unsere Konzentration beeinflusst
Wie die Zeitwahrnehmung unsere Konzentration beeinflusst
Posted on 10.02.2021 09:32
Corona: Immunität sinkt mit zunehmendem Alter
Corona: Immunität sinkt mit zunehmendem Alter
Posted on 19.03.2021 15:1419.03.2021 15:49

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum