Iss dich glücklich: Lebensmittel als Stimmungsmacher Es ist grau und kalt. Ein totales Aprilwetter und das im Mai. Dass man da in ein Frühlingsloch stürzt, ist überhaupt kein Wunder. Es gibt aber tolle Lebensmittel, die helfen, dass man nicht in so ein Frühlingsloch fällt. Was passiert im Gehirn? Eine große Rolle für das Wohlbefinden spielen die sogenannten Neurotransmitter. Diese wichtigen Botenstoffe befördern und beeinflussen die Informationen und Emotionen im Gehirn. Dazu zählt neben Serotonin und Dopamin auch Acetylcholin. Damit ein Lebensmittel uns glücklich machen kann, muss es die Aminosäure Tryptophan enthalten. Diese Aminosäure wird umgewandelt zu Serotonin und das bewirkt, dass wir uns glücklich fühlen. Nicht nur Serotonin macht uns glücklich, sondern auch Dopamin. Dieses wird von den Neuronen im Mittelhirn ausgestoßen, wenn etwas geschieht, dass besser als gedacht ist. Wir können also auf zwei Arten glücklicher werden, durch bestimmte Lebensmittel oder durch Ereignisse. Welche Lebensmittel machen uns glücklich? Schokolade Bananen Kürbiskerne Tomaten Spinat Ananas Nudeln Mandeln Makrelen Linsen Was macht uns noch glücklich? Natürlich machen uns nicht nur Lebensmittel glücklich, sondern auch andere Dinge. Dazu zählt zum Beispiel auch Bewegung, also ein Spaziergang, wildes durch die Gegend tanzen oder hüpfen. Ebenfalls ist durch Studien bewiesen worden, dass Haustiere beruhigen und glücklich machen. Auch Musik kann helfen, die Stimmung zu heben. Sind schöne Erinnerungen mit einem bestimmten Lied verknüpft, so kann es uns auch glücklich machen, wenn wir es irgendwann einmal wieder hören. Ebenso können Meditationen und Yoga unsere Gemütslage heben und uns helfen ausgeglichener und glücklicher zu sein. 21. Mai, 2015 Autor: Anna Lenz 0 Kommentare 1279 mal gelesenKategorie Artikel teilen! Facebook Twitter Google plus Pinterest Linkedin Artikel mailen Artikel drucken Next: Studie: Extreme Temperaturen nicht schuld an Todesfällen Previous: Kuschelhormon Oxytocin wirkt wie ein Rauschmittel
Winterzeit: Zeitumstellung sorgt besonders bei Frauen für Probelme 24. Oktober, 2012 0 Kommentare 1136 mal gelesen
Liz Hurley ruft über 40 Jährige zur Brustkrebsvorsorge auf 07. Oktober, 2014 0 Kommentare 4871 mal gelesen